http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0175
55
E r k Fä r uag
der
TAFEL XXXIX.
I I IIHIHII I
Albus i Tabu!, fceteti et miifatlor* Tab, XVIII, (f)
Fig, i. Der breite Riickenmufkel, von der
Seite.
i. Der Armknochen.
2 — 4. Die neunte, zehnte tintl elfte Rippe. (Die
zwölfte Rippe"ift hier nicht zu fehen.)
3. Das Hüfthein.
ß_ iAt Der hreite Rückenmufkel (LMiffimiis dorß).
6. Die breite Sehne, mit welcher er anfängt.
7. Der fleifchigte Theil.
g. Hier ift er von dem Anfange des grofsen Gefäfsmu-
fkels, mit welchem er zufamuienhiingt, abge-
fchnitten.
9. Der Urfprung von der äufferen Lefze des Kamms
•des Hüftbeins.
10 — 12. Die Spitzen, welche lieh an die elfte, zehnte
und nennte Rippe feftfetzen.
15. Hier legt er üch an den grofeßa runden Arm-
mnfkel.
14. Die Sehne des inneren Theils.
Fig. 2- Der breite Riickenmufkel, von hinten,
1. Das Schulterblatt,
ß, Der Armknochen,
5 — 9- Dasfechste, fiebente, achte, neunte, zehnte,
elfte und zwölfte Rückenwirbelbein.
10 — 14. Die fünf Lendenwirbelbeine,
15. Das Heilighein.
16. Das Schwanzbein,
17. Das Hüftbein»
»8—25. Der breite Rückenmufkei (Latijjimi$
dorfi).
13. Die breite Sehne, mit welcher er anfangt..
19. Der fleifchichte Theil.
20. Der IMpruwg von dem bogenförmigen Ende des
Rückenmarkscanais.
&U Der Urfprung von den Dornfortfätzen des Heiligbeins
, der Lendenwirbel und der fechs uxitereri
Rückenwirbel.
22. Hier ift diefer Mufkel von dem Anfange des grofsen
Gefäfsmufkels, mit welchem er zuiammen hangt,
abgefchnitten.
25. Der Urfprung von der aufseren Lefze des Kamm»
des Hüftbeins.
04. Hier legt er Ach an den grofsen runden Arm-
mufkel.
25. Die Sehne des inneren Theils..
Fig.. 3, Em Theil des breiten Rückermufkels,
von vorn.
1. Der Armknochen.
% 5. Die Spitzen, welche an der neunten und zehnten
Rippe bef eftiget find.
O 2 4. Der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0175