Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: C079
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0199
79

Fig. 6- üer innere und 'äußere grofse Schenkel-
tnufkei, von hinten.

! _g. Der innere grofse Schenkelmufkel (Vafliis internus
). 1. der Urfprung unter tiein kleinen Trochanter
. 2. rüe fehnichte Oberfläche. 5. der flei-

fchichte Theil.
^ tyt Der ä allere grofse Schenkelmufkel (Vaflns ex<
t&rmS)* 4- der Urfprung unter dem grofsen Tro-
chanier. 5. die fehnichte Oberfläche. 6. eine
leichte Vertiefung, welche von dem Eindruck des
grofsen Gefäfsmufkels herrührt. 7. der fleifchichte
Theil.

ß. Die rauhe Linie des Scherikelknochens. An die innere
Lefze derfelben ift der innere, und an die
änflerc Lefze iit der äußere grofse Schenkelmufkel
befeftigt.

Fig. 7. Der innere und änffere grofse Schenkel"
muj kel, nebfl dtm Cruralis.

■ 4< Oer innere grofse Schenkelmufkel. 1. der Urfprung
unter dem kleinen Trochanter. 2. die
Sehne, welche fleh an den inneren Rand der
Kniefcheihe fezt, 5. eine leichte Vertiefung, welche
von dem Druck des geraden Schenkelmufkels
herrührt, 4- der fleifchichte Bauch.

- g. Der äußere grofse Schenk ehnufkel. 5. der fehnichte
Urfprung unter dem grofse 1 Trochanter
und von der vorderen erhabenen Linie zwifchen
beiden Trochantern.- 6. die Sehne, welche lieh
an den äufferen I\and der Kniefcheihe fezt. 7 eine
leichte Vertiefung, welche von dem Druck des

5

geraden Schenkelmufkels herrührt. 8- ^er ^e'1'

fchichte Bauch,
10. Der CruraUs. g. der höchfte Uifprnng von der
vorderen erhabenen Linie zwifchen beiieri Tro-
chantern. 10. die von der vorderen Fläche ent-
ftehende Sehne, an welche hch die beiden großen
Schenkelmufkeln legen.

Fig. 8. Der Subcruralif*

Ar-Bi«i Acadsm. annotat. Lib. IV. Tab V. Fig. 4.

Der aus mehreren Bündeln oder Köpfen behebende
Urfprung, welcher von dem unteren Theil der
vorderen Fläche des Scherikelknochens entlieht.
Ö. 3, Die zwey Spitzen, in welche dieler Mufkel ausläuft
.

4. Die Capfelmemhran des Kniegelenks, mit welcher

fich die fehnichten Fafern der Spitzen vermi°
fchen,

5. 6. Die halbmondförmigen Knorpel,
7. Das Band der Kniefcheihe.

Fig. 9. Der Kniekehlmufkel (Papliteus),

1. Die Sehne, welche von dem rauhen Theil des äufferen
Gelenkhügels des Schenkelknochens ent-
fteht.

2. Der fleifchichte Theil.

3. Der fehnichte Theil, welcher fich an den oberen

Theil des inneren Winkels der Schieubeinröhra
fezt, längft der fchrägen Linie diefes Knochens,
über dem Urfprung des Soleus.

Erklä-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0199