http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0203
83
Erklär n n g
der
TAFEL XLVI
in iiiMjfrrTiTi'Ttfri'ffrr1 1
Alb ini TflkA /tfifcfi mufador* Tab, XXV. (§)
Fig. Ii Der lange Strechnnfkel der Zehen, nebfi
demk dritten IVadenbeinmufkel, vow der
i„ t)ie Schienbeinröhre,
2. Das Wadenbein.
5. Das Sprungbein.
4. Das Ferfenbein.
5. Daß kahnförmige Bein der Fufswurzek
6. Das Würfelbein.
7. Das erfte Keilbein.
q. Das zweite Keilbein.
q _ 13. Die fünf Mittelfufsknochen.
ja ig. Der lange Streckmufkel der Zehen (Exten-
für longus digitnrmn pedis) und der dritte Waden-
beimnufkel (Peroneus tertius), -welche vereinigt
find.
14. 1,5. Der etfte Theil des Anfangs, welcher 14. von
der Wurzel des äußeren Gelenkhügels der Schienbeinröhre
und 15. von dem vorderen Theil des
Köpfchens des Wadenbeine entfteht.
16. Der zweite, fehnichte, Theil des Anfangs, welcher
von dem vorderen Theil der inneren Flache des
Körpers des Wadenbeins entfteht.
17. Der dritte, fehnichte, Theil des Anfangs, welcher
von dem vorderen Theil der inneren Flache und
von dem vorderen Winkel des Körpers des Wadenbeins
entfteht.
Hierzu kommen noch Fafern von der zwifchen den
Knochen des Unterfchenkels befindlichen Membran
.
15. Ein Theil der Scheide dea Unterfchenkeia (Tab.
XXIII. Fig. 4. No. 8)1 von deren unterer Flache
das Fleifch des er.Üen Theils des Aufangs ^i^. ifti
eniueUt.
19. Hier ift die Scheide des Unterfchenkels, wo fie
nicht mehr mit dem Fleifche des Mufkels zufam-
menhängt, abgefchnitten,
ßo, Die Sehne des langen Streckmufkels der Zehen,
Sie theilt fich hernach in vier Sehnen a. b. c. d.
welche fich nach den vier kleineren,Zehen hinbegeben
.
2i. 22. Das Ende der zur fünften Zehe gehörigen
Sehne des langen Streckmufkels. Der mittlere
Theil 21. derfelben fezt fich an die Balis des zweiten
Gliedes , die Vereinigung der beiden Seiten,
fchenkel 22. aber fezt fich an die Balis des dritten
Gliedes.
An den drey übrigen kleineren Zehen end'gen fich
die Sehnen auf die nämliche Art.
Ein Theil der abgekürzten Sehne des abziehen-
den Mufkels der kleinen Zehe, welche fich mit
dem Ende der Sehne des langen Streckmufkels
(d) vereinigt,
Mit den drey übrigen Sehnen des Streckmufkels (a.
b. c.) verbinden fich die hier abgekürzten Sehneu
des kurzen Streckmufkels der Zehen,
&4, Die von der Sehne des Streckmufkels abgehend«
Aponeurofe.
Eben fo eine Aponeurofe ift auch an den drey übrigen
kleineren Zehen.
55. 26. Die Sehne des dritten Wradenbeinrmifkels,
welche aus dem Fleifch entfteht und fich 26. an
den inneren Theil der Rückenfläche der Bafis des
fünften Mittelfufsknochens fezt.
Fig. 2. Der kurze Strechnufkel der Zehen,
1. Die Schienbeinröhre,
2. Das Wadenbeiii,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0203