http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0207
2 _ -7. Das erfte, zweite und dritte Glied der fünften
Zehe.
8—12. Der abziehende Muficel der fünften Zehe.
Q. Der entblöfste fieifchichte Theih
Q. Die Sehne deffelben, weiche ßßh an den äulTeren
Seitenhügel der Bafis des erften Gliedes der fünften
Zehe fezt.
10. Hier Ift der Muficel mit iler Aponeurofe bedeckt.
u. Der Urfprung von dem kleineren Hügel der Tuhe-
rofitat des Ferfenheins.
12, Der aponeurotifche Theil, welcher fich an die Tu-
berofität des fünften Mittelfafsknochens feit.
—— 87
Fio. 18» Der abziehende fflitfkel der fünften
Zehe, von unten,,
1. Da9 Ferfenbein.
2. Das Würfelbein.
5. Der vierte Mittelfufsknochen,
A — 7, Wie in der vorhergehenden Figur.
3 — Iti Der abziehende Mufkel der fünften Zehe.
3. 9. Die beiden T'heile, aus welchen diefer Ma[l#
beliebt,
10, Der Urfprung von der Tuberofität des Ferfenheins,
und von der hier weggenommenen Aponeurofe
der Fufdfohle,
Up Die Sehne, welche fich an den äußeren Seitenhü-
gel der Bafis des erftgn Gliedes der fünfte« Zehe
tett,
t 2
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0207