Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: C090
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0210
9o —•-

6. Der Schlehnbeutel diefes Mufkels (Burfa mucofa'ßi-
ch/itis). Er hebt hier doppelt aus, weil er inwendig
eine Scheidewand hat.

Fj»g. 7. Die Achilles - Sehne, welche durch die
Maceration in Fäden aufgeloß ifl.

Das hier abgebildete Präparat ift in Weingeift aufbewahrt
, und flottirt darin.

Fig. 8. Ein Stück des Zwerchfelles von einetn
nengebornen Kinde.

1, Der fehnichte Theil.

2. Der fleifchichte Theil, welcher zu der Rippenportion
gehört. • 1

Die Arterien find injicirt. Die kleinen Stämmchen
und ihre gröfseren Alte laufen haüptfachlich nach
der Richtung der Mulkelfafern; die kleineren
Zweige verbinden iich unter einander durch viele
j^iaftomofen.

f ■ -1

ErkJä-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0210