http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0268
t
Fio. 'ft Der Karte und weiche Gaumen mit eleu
benachbarten Theilen.
S-ASTTOFaxi Tabul. feptemd. pofihum. Tab. VII. (f)
1. Der Rücken der aus ihrer Lage gebrachten Zunge.
2. Die Drüfc unter der Zunge.
5. Der oberfte Theii des Kehldeckels;
4. Das Zäpfchen. ■*
5. 5. Der hintc Bogen des weichen Gaumens.
6. 6. Der Gloifopalatimis, welcher im vorderen Bogen
des weichen Gaumens liegt.
7. 7. Die Mandeln.
8« Die auf der Mandel fichtbaren kleinen Gruben.
9. 9. Der Palatopharyngeus der rechten und linken
Seite.
10. Fafern der Hebemuskeln des weichen Gaumens,
welche in letzteren zufammenfliefsen. ,
Iii 11. Der umgefchlagenc Muskel des Gaumens von
beyden Seiten.
12. 12. Das Häkchen am Flügelfortfatze des Keilbeins
.
13. 13. Der Mylopharyngeus der rechten und linken
Seite.
14. Der Styloglossus*
15. 15. Der innere Flugelnxuskel.
16. 16. Die Seitentheile der unteren Kinnlade, quer
abgefägt.
17. 17. Der Winkel der Unterkinnlade.
IQ. iQ. Die Gaixmenbeine, welche nach Wegnahme
eiiies Theils des harten Gaumens zum Vorfchein
kommen.
19. 19. Der harte Gaumen.
- OJ
20. Falten hinter den Schneidezähnen,
21. Eine Linie, welche der Länge nach am Gaumen
herabläuft;
Fig. ß. Die hintere Fläche des weichen Gaumens
, welche mau zu fehen bekömmt $
wenn der Pharynx der Länge nach zev~
jehnitten wird.
Sautorin ebenda/. Tab. Tl. fig. 2. (f)
1. 1. Die innere Fläche des Pharynx, welche mit vie^
len Drüfen befetzt iit.
2. 2. Ein Theil vom oberen Verengerungsmuskel des
Pharynx;
3. Das Pfiugfcharbeim
4. 4- hintern Nafenöfnungen.
5. 5. Die hintere Portion des knorplichten Theils der
Euftachifchen Rühre, entblöst.
6i Eine Sonde, welche in die linke Euftachifche
Röhre gebracht ift.
7. 7. Der Hebeznuskel des weichen Gaumens.
8- Der ungeparte Muskel des Zäpfchens, der hier
doppelt vorkömmt.
9. Der Palatopharyngeus;
10. Die Zunge.
11. 11. Die Mandeln.
12. Der Kehldeckel.
13. Die Stimmritze mit ihren Bändern.
14. Der Stylopharyngeus.
15. Der Stylogloilus.
1-6. Der Stylohyoiileus.
K 2
E r k 1 u-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0268