Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: D000052
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0287
5. Die Spalte, welche den rechten Aft der Pfortader

aufnimmt.

6. Die Gallenblafe.

7. Der Gallenblafengang, zurückgelegt.

jg. Das Bauchfell, wo es fich über die Gallenblafe

wegfchlägt.
Q. Der viereckige oder ungenannte Lappen.

10. Ein in diefem Präparat noch hinzukommender
Lappen.

11. Die Fläche des viereckigen Lappens, welche der
Querfurche zugekehrt ift.

12. 12. Der linke Lappen.

13. Der Rand des linken Lappens, welcher der Furche
des venöfen Ganges zugekehrt ift.

14. Ein kleiner Lappen des linken Lappens.

15. Ein Theil vom Kranzband.

16. Der Theil eben diefes Bandes, welcher nach dem
linken Seitenbande hingeht.

17. Der Spiegelfche Lappen.

1Q. Die Spitze deflelben. (Papilla.)

ig. Der längliche Hügel. (Proceffus cauclatus.)

20. Die untere Hohlader, vom länglichen Hügel bedeckt
.

21. Eine Arterie, welche aus der Zwerchfellsarterie
entfpringt.

22. Die Pfortader, innerhalb der Pforte.

23. Der rechte Aft derfelben.

24. Der linke.

25. Der venöfe Gang in feiner Grube.

26. Der Stamm der Nabelvene, von der Leber bedeckt
.

27. Aefte für den linken Lappen.

2ß. Ein Aft für den viereckigen Lappen.

29. Der Verlauf der Nabelvene in der Leber.

30. Eben diefe Vene, wo fie in die Leber hineintritt.

Fig. 3. Ein Stück des Bauchfells, welches die
Leber überzog. Man ßeht in demfelben
eine unzählige Menge von Gefäfsen.

Rutsch Thef. anat. X. Tab. III. Fig. 5.

Fig. 4- Die Venen der Därme nebjt der Pfortader
.

Cheseldew's Anatomy. Tab. XXIV-

1. 1. 1. Venen, welche von den Därmen kommen.

2. Der Stamm der Pfortader.

3. 3. 3. Aefte der Pfortader, welche die Subftanz der

Leber durchdringen.

Fig. 5- Die Gallenblafe, etwas mit Luft ausgedehnt
, nebji ihren Gefäfsen,

Rvysch E-pift. anat. V. Tab. V. Fig, l\.

1. Die Gallenblafenarterie.

2. 2. Aeftchen derfelben, welche in die Membran

der Leber gehen.

3. Ein Aeftchen der Leberarterie, welches an die Gallenblafe
geht.

4. 4. Kleine Saugaderftämme.

Fig. 6. Ein Theil der innern Haut der Gallenblafe
, durchs Mikrofcop Jehr ver-
gröfsert. Bios die Venen find mit
Wachs gefüllt.

Fried. Aug. Walter Annot. acad. Tab. II.

E r k 1 ä-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0287