http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0314
25
i
Erklärung
der
TAFEL LXXXin
Fig. Die Jchwangeye Rärmuttsv nebfl den Ein*
geweiden des Unterleibes, von der linken Seite
. (Zu vergl. Taf. LXXXI, LXXXII.)
Füntehi Anat, vte/i hum. grav. Tab. III. (§)
1. Der linke Schenkel. Die hervorragende Bärmut-
ter bedeckt den rechten Schenkel, fo, dafs man
ihu nicht fehen kann.
2. Der linke Hinterbacken.
3. De. untere linke Lappen der zerfchnittenen äufser-
liehen Decken u. f. w., welcher herabgefchlagen
ift.
4. 4.. Der Quer - Durchfchnitt diefer Theile.
5. Hier find diefe Theile der Länge nach von dem
Hüftbein an aufwärts durchfehnitten worden. Der
obere Winkel derfelben ift völlig weggenommen
worden, um die Eingeweide, welche in dem linken
Hypochonder liegen, fichtbar zu machen.
6. 6. Hier find die Theile, welche die Brufthöhle hin«
ten zTifchlielsen , quer durchfehnitten worden,
7. Ein quer durchfehnittenes Wirbelbein»
ß. Das Rückenmark.
9. Die untere hintere Gegend der Brufthöhle, welche,
ruch Herausnehinung der Lungen, leer erfcheint.
10. Daa Zwerchfell, welches die convexe Fläche der
Leber bedeckt.
Lodeu's anat. Taf. SplanchnoL
ir. Der fchwerdtförmige Knorpel, welcher noch mit
derri Zwerchfelle zufammenhän2t.
12. Die Convexität des Zwerchfelles auf der rechten
Seite, welche in diefem Leichnam beträchtlicher
war, als die auf der linken Seite.
13. Die Oberfläche des Zwerchfelles, an welche der
Herzbeutel geheftet ift, und auf der das Herz ruht.
14.. Die Hohlader, welche da unterbunden ift, wolle
durch das Zwerchfell geht.
15. Die Speiferöhre, welche ebenfalls unterbunden
ift. Sie ift mit lnjectionsmaffe gefüllt und davon
etwas ausgedehnt.
16. Die Aorte, welche auch über dem Zwerchfell unterbunden
ift.
17 — 20. Hier im linken Hypochonder ift das
Zwerchfell zerfchnitten. Hinten find die Lefzen
diefes Schnittes ( 19. 20.) von einander entfernt,
vorn find die Winkel (17. ig. ) urngefcblagPn»
um die tingeweide des linken Hypochonder»
fichtb ;r zu machen,
21. Der linke Tb eil der Leber.
22. Der linke Theil des Magens.
25. Der vordere gezähnte Rand der Milz.
24» Der rechte Lappen uer Leber.
25. Das Trageband der Leber.
S 26. Der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0314