Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: D027
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0316
27

r k 1 ä r n n g

der

TAFEL LXXXIV.

Fco", i. Die fchivangeve Blirtnutter vom netinten
Monath, nebji den Eingeweiden des Beckens,
von vom* Die Schoojsknochen find nebfi
den Theilen, ivdche fie bedeckten, weggenommen
worden, um den Mutterhals und
die vor demfelben liegende Urinblafe fichtbar
zu machen. Zu vergl. mit Tafel LXXXI—>
LXXXIII.

ITuNteri Anat, vleri hum. grav. Tab. IV. ( 1 )•

t» I. Die quer abgefchnittenen Schenkel.

2. ä. Das zurück gefchlagene Stück der zerfchnittenen

äufserlichen Decken etc.

3, Die Bärmutter» Man lieht die mit Injectionsmafla

g<. füllten und dtfehalb hervorragenden Geiäfse

ziemlich deutlich.
4., 4. Das über dem eyförmigen Loch abgefägt©

Schoosbein
5. 5 Das abgefägte Sitzbein,
6 Da> Mittelrleifch.

7. 7. Die Schamltfzen , deren oberer Theil nebft det
weiblichen Ruthe vveggefchnitten ift.

3. Ein grofses myrtenfürmiges Wärzchen ( caruneuta
my) tiformis).

Zvvifchen 7. 7. und 8« ift der Eingang in die
Scheide.

9. Der quer durchfehnittene Körper der weiblichen
Ruthe

10. 10. Die Schenkel derfelben, welche, nebft den
Erectoren, von den Knochen losgetrennt und zurückgelegt
lind.

11. Der obere Theil der Urinblafe. Die Blafe wat
Zwilchen den Schofsknochen und der Bärrnuiter,
in welcher der Kopf des Kindes lag, zufauumen-
geprefst.

12. 12. Das zurückgefchlagene Bauchfell.

13. 15. Der Rand des Bauchfelles, wo es fich von def
Urinblafe nach den Lauehmuskeln hin begibt»

14. 14. Das runde Mutterband.

Fig. 2> Der vordere und rechte Theil eben derfelben
Bärmutter*, welcher von der noch anhan*
genden Nachgeburt behutfam losgetrennt
und nach der linken Seite hin zurückgelegt
iß, um einen Theil der fiockichten Haut und
des Mutterkuchens nebß den Gefafsen dejfel*
hen und der inneren Oberfläche der Bärmnt'
ter fichtbar zu machen. Dieje Theilc find
Johattirti die andern find blofsim Umrifs angegeben
worden. Zu vergl. mit Taf. LXXXV»
Fig. 1.

Hunter Tab. V. C§)

1. 1, Der quer abgefchnittene Schenkel.

2. 2. Der abgefchnittene Theil der äußerlichen

Decken etc.

3. 3-. Das über dem eyförmigen Loch abgefägte

Schoofebein.

4. 4. Das abgefägte Sitzbein.

5. 5. Die Schenkelvene.

6. 6. Die Schenkelaiterie-,

S *

% 7. Die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0316