Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: D028
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0317
1

28 —

7, 7- Oberbaucharterie Qepigaftrica) nebft der

Vene diefes Nahn ens.
g. Q. Das aus dem Unterleib hervorgehende runde

Mutterband.

9, g, Hier ift ein Theil der Muskeln nebft der Haut

weggefchnitten worden.

10. Das Mittelfleifch.

n. 12. Der untere Theil der Schamlefzen.

13. Der Ueberreft des Jungferhäutchens.

14. Die Mutreifcheide.

15. r5> Der Schenkel der weiblichen Ruthe.

26 Der obere Theil der Harnröhre, weicher der Länge
nach aufgefchnitten ift
17. 17. Die Urinblafe, welche die vordere Gegend des

unteren Theils der Bärmutter umgibt,
ig. Die Höhle der Urinblafe, welche durch einen von
der Harnröhre aufwärts geführten Schnitt fichtbar
gemacht worden ift.
19' i9' E*er untere Theil der Bärmutter, welcher in
der Beckenhöhle liegt. Da , wo der Rand des
Beckens die Bärmutter umgab, war he merklich
fchmäler; über diefer Stelle ward fie fogleich breiter
, weil die Tbeile, welche fie hier umgaben,
nachgiebiger waren,
ro. 20. 20 Die äufsere Fläche der Bärmutter.

21. Die Sameng^fäfse der linken Seite.

22. 22- 22. Die Subftanz der Bärmutter, welche auf
der rechten Seite vom Muttergrund an ganz durch-
fchnitten ift, Man fleht hier injicirle Gefäfse: die
Venen find heller und gröfser, die Arterien dunkler
und kleiner. Gegen den Muttergrund hin
werden beyde Arten von Gefäfsen kleiner, als in
der linieren Gegend, wo fie von den Seiten der
Bärmutter nach dem Mutterküchen hingehen.
Die Dicke der Bärmutter fteht hier mit der Gröfse
der Gefäfse im Verhältnifs.

23. 23- Die flockichte Haut, welche kleine Zweige
von Venen hat, die zwifehen ihr und der inneren
Fläche der Bärmutter befindlich find.

24- Hier ift die mit Gefäfsen verfehene und undurch-
fichtige flockichte Haut behutfam weggenommen
worden. Weder in dem Waffer- noch in dem Leder
- Häutchen war etwas von injicirten Venen wahrzunehmen
; diefe Häute waren fo durchfichtig,
dafs man die Theile des Kindes durchfchimmern
fah.

25. 25. . Ein Theil der äufseren Fläche des Mutterkuchens
. An einigen Stellen war Injectionsmaterie,
welche ans den Venen der Bärmutter ausgetreten
war, zu fehen; an anderen Stellen zeigten fich in-
jicirte Venen, welche von der Bärmutter nachdem,
Mutterkuchen hin zu laufen fchienen.

26. Eine injicirte Arterie, welche von der Bärmutter
abgeriffen war, und fich, nach einer vorher gemachten
Windung, in den Mutterkuchen begeben
hatte.

27. 27. Die innere Fläche desjenigen Theils der Bar-
muiter, welcher die flockichte Haut (23) vorher
bedeckt hatte. Mari fieht hier zerriffene Venen,
welche ihre Aefte in die flockichte Haut verbreitet
hatten.

2ß. 23. Die innere Fläche desjenigen Theils der Bär*
mutter, welcher den Mutterkuchen (25 ) vorher
bedeckt hatte. An diefer Fläche fchien ausgetretene
Injectionsmaffe vorzukommen; das, was .aber
bey dem erften Anblick für eine Austretung von Injectionsmaffe
auffer den Gefäfsen gehalten werden
konnte, das waren eigentlich injicirte Venen, welche
platt erfchienen und mit häufigen Anaftemofen von
der Bärmutter nach dem Mutterkuchen fehräghia-
liefen. Das Folgende mag zum Beweife davon
dienen.

SQ. Eine Vene in der Subftanz der Bär-mutter.

50. Die Fortfetzung oder Verlängerung diefer Vene
in den Mutterkuchen. Zwilchen 29 und 30 ift
die hier etwas ausgehöhlte innere Fläche der Bärmutter
und die Hälfte einer fehr fchiäg laufenden
Vene zu fehen.

Erklä


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0317