Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: D029
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0318
E r k 1 ä r u n ßj

der

T A F E L LXXXV-

Fig. i. Die Bävmutter nebß dem Kinde in der
natürlichen Lage dejjelben.

Hunteri Anat. vtevi hum. grav. Tab. VI. C*)

1. Das über dem eyförrnigen Loch quer abgefägte

rechte Schoofidiein.

2. Das linke eben To abgelte Schoofsbeiu.

3. Der übrige Tbeil des rechten aufzeigenden Aftea

des Sitzbeins.

4. Eben derfelbe Theil des linken Sitzbeins.

5. 5. Das zerfchnittene und mit den Bauchrnufkeln

und äußerlichen Decken zurückgelegte Bauchfell
.

6. 6. Die Schenkelvene»

7. Die Scbenkelarterie.

8. 8- ^e Oberbaucharterie nebft der Vene diefes Nahmens
.

9. 9. Durcbfchnitt der Mufkeln in der Gegend der

Weichen,

10. Das MittelhVtfch,

11. Der untere Theil der äulTeren Schamlefze,

12. Die Nabeifchnur.

15. 15. Die zuTÜckgefohlagenen Häute des Eyes,
Der obere Tbeil der Urinblafe ift gänzlich weggenommen
worden, damit man den Kopf des
Kindes in dem unteren Tbeil der Barmutter l'e-
hen kann. Der vordere Theil der Bärmutter
und der Häute des Eyes nebft dem Mutterkuchen
ift weggefchnitten worden. Die Nabeifchnur
ift abgefchnitten, unterbunden und an

Loders anat. Taf. Splanchnot.

die linke Seite der Bärmutter gelegt. Die Haut«
des Eyes find nach dem Muttergrunde zurückge-
fchlagen. Der Kopf des Kindes liegt in dem unteren
Theil der Bärmutter, in der Beckenhöhle;
der Körper deffelben liegt nach der rechten Seite,
Die Lage des Kindes ift fchräge oder nähert hch
der Diagonale - daher ift der hintere Theil deffelben
nach vorn und nach der rechten Seite der
Mutter, der vordere Theil aber nach hinten und
nach der linken Seite gerichtet. Der --echte Un-
terfufs liegt zwifchen dem linken Ober und Un-
terfchenkel. Der Körper ift mit dem umgenannten
käfichten Firnifs überzogen. Ieder Theil ift
fo dargeftellt, wie er.ßch zuerft zeigte.

Fig. 2. Die , nach herausgenommenem Kinde,
leer erfcheinende Bärmntter.

Hunter ebendaf, Tab. VII. (§)

Man fieht hier die innere Fläche des hinteren Theils
der Bärmutter, welche noch mit den Häuten des
Eyes überzogen ift. Die blofs im Umrifs angedeuteten
Theile find aus der vorhergehenden Figur
leicht zu erklären.

l, Die Hervorragung eines Theils der Bärmutter nach
innen, welche theils von dem Rückgrathe, theila
von der in ihre beyden grofsen Aelte getheilten
Aorte herrührt. Die Hervorragung , welche
durch die Lage des Leichnams auf dem Rücken
noch vergiöfsert wird, theilt die obere und hin-

T ter*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0318