Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: D031
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0320
3*

Erklär u; n g

der

TAFEL LXXXV

Fig. i. D-iefe Abbildung flellt diejtnigen Theile
dar, welch? unmiztelbar hinter der fchwange-
ren Barmutter zufehenfind, nachdem letztere
nach vorn zurückgelegt worden. Die Schoofs-
und Sitzbeine find zuvor abgejagt ivördent
wie m Taf. LXXXIV. Fig. i.

Hunteri Jnat. -uteri fmm. grav. Tab. VIII. (f)

1. l» l. Die Bänr.utter.

2, 2. 2. 2. Die dünnen Därme, welche den Mutter,

grund unmittelbar umgeben.

o> 5- 5- 5- 5- Windungen der dünnen Därme, welche
hinter der Bärmutter, auf der linken Seite, zwischen
idem Rückgrsttit, dem Hüftbein, und dem.
je.dgen fchräge hervorragenden Theil lagen, welcher
vom dqm Pfoasmuskel und von den Hüftge*
fäfsen gebildet ward.

4. 4- 4- Das zu diefen Därmen gehörige GekröTe.

5« 6- Der untere Theil des gewundenen Darms mit
feinem GekröTe, welcher zvvifchen der Bärmutter
und der Theilung der Aorte zum Blinddarm hinlief
. 6. das GekrÖfe diefes Daring

7- 7« 7- Der Bünddarm , welcher durch feine foge-
natmten Bänder in Zellenzufammengerunze.lt ift*

Q. Das vordere Band diefes Darms.

9. Der wurmförmige Anhang.

IC., Der Anfang de3 Grimmdarms.

11. Der Grimmdarm nebft einem Theil des NeSzeö,
da, wo derfelbe unter der Leber in die Höhe fleigt,
Diefer Darm ift hier nur leicht angegeben,

12. Der linke Grimmdarm, welcher hinter den dünnen
Därmen nach der inneren Fläche des Hüft*
beins herabfteigt.

l5. 13. Derjenige Theil des Grimmdarms, welcher
in den Maftdarm übergeht. Diefes Stück des
Darms hängt an demjenigen Theil des Ge-
kröfes, welcher die Gegend der grofsen Hüftge-
fäfse bedeckt. Der Grimmdarm war hier zufam-
mengezogen und mit vielem Fett umgeben.

14. H° Die oberen Windungen des Maftdärms.

15. Der Anfang des Stammes der Hoblader.

16. Der Körper des fünften Lendenwirbels.

17. Der Knorpel, welcher zwifchen diefem Wirbel
und dem Heiligbein ift. Diefe Theile (15— ij)
find von dem Bauchfelle bedeckt,

18. Das Vorgebirge des Heiligbeins»

19. Der rechte Haihgang.

20. Die rechte Hüftarterie»

21. Die rechte Hüftvehei

22. Der rechte Pfoasmuske?..

T * Die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0320