http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0330
41
««^■■^»«BgWBg^^ »■■»■MIMl--—--------
Erklärung
■
! der
TAFEL ■XC
Fig. u Ein durch einen Abortus etwa m de?
neunten Woche abgegangenes Ey, nebß der
flockichten Unit (decidua) der Barmutter,
ivelche aufgetijfen und etwas zurückgefchla-
gen iß, um die äußere oder flockichte Haut
drs Eyes fichtbar zu machen.
Hunteri Anatomia uteri humani grauidi, Tab. XXXIII.
Fig. i
1. Die änfsere rauhe Fläche der von der Bärmutter
losgetrennten flockichten Haut derfelben.
En Theil des Mutterkuchens, welcher gegenüber
fufs.
5 5. Die innere fiebförmige Fläche der flockichten
Haut, welche in den erften Monathen der Schvvan-
gerTchaft mit dem £y nur locker zufammenhängt.
Die äuflere oder tlockichte Haut des Eyes (mem-
brana externa oui f. decid.ua reflexa Huntere )
5. Der Winkel an dem Rande des Mutterkuchens,
wo üch die flockichle Haut der Bärmuter in eben
diele Haut des Eyes umfchlägt, gerade fo, wie
fich der Herzbeutel an die Oberfläche des Herzens
U'i fchlägt.
Der untere Theil der flockichten Haut, welcher
zum Mutterhalfe gehört.
Fig. ß. Eben diefes Ey der Länge nach aufge-
Schnitten.
Hutsteh ebenda/. Fig. 2.
. 1. Der Durchfchnitt des Mutterkuchens, welcher
an dem oberen Theil der hintereu Fläche der
Bärmutter fafs.
. 2. Der Durchfchnitt des vorderen Theils der
flockichten Haut der Bärmutter.
Loders anat. Taf. SpUiuchnoL
3. 5, Der Durchfchnitt des hinteren Theils.
4, Der untere Theil der flockichten Haut, welcher
zum Mut erhalfe gehört.
5, Der Durchfchnitt aller drey Häute des Eyes. Die
Höhle des Waffeihäutchetjs ift geöffnet. Man fleht
den Fötus an der inneren Seite des Mutterkuchens
durch die Nabelfchnur befeftigt. Die Häute des
Eyes hängen unter fleh zufammen.
6. 6. Der Winkel an dem Bande des Mutterkuchens,
wo fleh die flockichte Haut der Bärmutter in
eben diefe Haut des Eyes umfehlägt.
Fig. 5, Ein folches Ey von ungefähr acht Wochen
, an welchem ein kleines Stück der
flockigten Haut losgefchnittm und zurückgf
fchlagen ift, um den R»um zwijchen derfelben
und dem Ey zu zeigen.
Huhter ebenda/. Fig. 3.
I. j. Das losgefchnittene Stück der flockichten Haut.
<2. Der untere Theil ebenderfelben H.ut , welcher
zum Mutterhalfe gehört.
5. 5. Die äufsere Fläche diefer Haut.
4» Die äußere oder flockichte Haut des Eyes, mit
welcher das Leder - und Wafler- Häutchen überzogen
ift.
5. Die äußere Fläche des oberen Theils des Mutterkuchens
.
Fig. 4. Ehen daffdbe Ey, aber dergeft-i.lt pväpcr
rirt, dafs die flockichte Bant krenziveis zerschnitten
und zurnckgeJchUgen, auch ein rundes
Stück von der äufseven Haut des Eyes
ausgeschnitten ift, um die Gefafse auf der
* äuffc-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0330