http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-2-1/0009
Erklärung
der
Tafel
Die vorderen Arterien des ganzen Körpers,
Haixeri kon. anat. Fafc, ViIX. Tab. I.
Die erste Region: das Herz und die BrufthÖhle.
i — 11. Die Rippen. (Die zwölfte lieht man nicht,
weil fie von der Niere bedeckt wird).
12-16. Die fünf oberen Rückenwirbel.
17-21. Die Lendenwirbel.
22. Das Herz, welches mit Injectionsmaffe gefüllt ift.
(Es erfcheint zwar in feiner natürlichen Lage, es
wird aber durch fein eigenes Gewicht herab.?ezo
gen ; daher lieht man den Urfprnng der grofsett
Gefäfse in der Gegend der dritten Rippe, ftatt dafs
man he bey der zweyten fehen füllte).
fej Der rechte Vorhof.
24, Der linke Vorhof.
2> Die Lungen - Arterie (arteria pidmonalis).
SÖ. Der arteriöfe Gang (ductm arteriofus Botalli).
27. Der linke Aft der Lungen - Arterie.
23. Die Aorte.
29. Der Bogen derfelben.
50 Die Aefte der rechten Kranz - Arterie (Art. coronar.)
51. Die vorderen Aefte der linken Kranz Arterie.
52. Der gemeiufchaftliche Stamm der rechten Schlüflel-
und Kopf Arterie (truncus communis avteriae fub-
clauiae et carotidis dextvae),
35. Die rechte Schlüffel - Arterie.
54. Die rechte Kopf - Arterie.
55. Die linke Kopf Arterie.
56. Die linke Schlullel - Arterie.
57. Ein Theil des langen Halsniufkels.
53. Die linke Intercoftalarterie des erften Zwifchen.
raums, welche aus der SchlÜfTel Arterie cntfpringt.
Lodi.rs anat. Taf.
39. Ein anderer Aft.
40. Die zweyte linke Intercoftal - Arterie.
4.1. Der herabfteigende Aft, welcher die Stelle der dritten
Intercoftalarterie vertritt.
4.2. Die vierte Intercoftalarterie.
43. Die Verbindung derfelben mit der fünften.
44—50. Die fünfte, fecbfte, fiebente, achte, neunte,
zehnte, eilfte Intercoftalarterie der linken Seite.
51. Der zum Bauch gehörige abfteigende Theil der Aorte
(aorta defcendens abdominalis).
52. Ein gemeinfchaftlicher Stamm der erften und zweyten
Intercoftalartetie der rechten Seite.
53. Der Aft des zweyten Zwifchenraums.
54.. Der Aft des erften Zwifchenraums.
55. Die zweyte aus der Aorte kommende Intercoltalar«
terie.
56 Der Aft des dritten Zwifchenraums.
57. Der Aft des vierten Zwifchenraums.
5Q. Der Verbindungsaft mit der Intercoftalarterie des
fünften Zwifchenraums.
Die zweyte Region : der Hals.
59. Die Luftröhre.
60. Die Scbilddrüfe (glandida thijreoidea).
61. Der Schildknorpel (cctirtilago thijreoidea').
62. 62. Die Hyothyreoideus-Muskeln.
63. Der Mylohyoideus.
64. 64.. Der vordere Bauch de« zweybäucbigen Mus.
kels der Unterkinnladö-
A
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-2-1/0009