http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-2-1/0010
G> 65. Der hintere Bauch diefes Muskels.
06. 66. Die Kinnladendrüfe (gtfim^/t/ß maxillaris.)
67. 67. Einige Saugader-Drüfen des Haifes,
68- *>8- Die vorderen Scalen?»
6g. Der mittlere Scalenus.
70. Einige Querfortfätze der Halswirbel
71. 71. Der Cucullaris der rechten und linken Seite*
welche beyde zurückgelegt find.
72. 72. Die innere Kopf-Arterie (carotis interna).
75. 75. Die äufsere Kopf* Arterle (carotis externa*)
74. 74- Die obere Schild - Arterie (thijveoidea fuperior)
75* 75- Der Alt, welchen he in den Hyothyreoideus
gibt.
7Ö. Der obere Verbindungsbogen mit der Arterie von
der anderen Seite.
77. Der untere Verbindungsbügen.
78- Die Arterie des zweybäuchigen Muskels.
79- 79. Die Unterkinn - Arterie (fub mentalis)*
80. go. Die Gefichts-Arterie (facialis).
81 • 81« Die Schlaf - Arterie (temp:jralis)>
82. Die Wirbel- Arterie (ve.vtebralis).
83- Die kleinere untere Schild-Arterie (thyveöidea inferior
. )
84- 84- Die gröfsere und gewöhnliche untere Schild-
Arterie.
85« 85- Der aufßeigende Aft derfelben, oder die auf-
fteigende Nacken-Arterie (ccvvicalis adfeendens. )
Q6. Ein Aefichen, welches in eine Saugader - Drüfe
geht,.
87. 87« Der Nackenäß der Schiidarterie« oder die querlaufende
Arterie des Nackens (tmnsverfa colli.)
83- 88- Aefte, welche in den Cucullaris gehen.
89. 89- Die querlaufende Arterie des Schulterblatts
(transverfa feapulae).
90. Die Rückenarterie des Schulterblatts (dörfalis feapulae
).
gi. Der längft dem Zungenbein laufende Alt (vaimis
huoideus.)
■92. Der tiefe Aft der Unterkinn - Arterie (79)«
93. Die Droffel-Vene (Ä jugularis)*
94. Die Ohrarterie (aurietdaris).
95. Die Hinterhaupts - Arterie (occipiialis).
96. Der in den mittleren Scalenus gehende Aß der qrief-
laufenden Halsarterie (87).
97. Ein Aft, welcher in eine Saugader - Drüfe geht.
93. Aefte, welche von der unteren Schildarterie zwar
» Luftröhre gehen.
Die dritte Region ; das Geficht. (Auf der rechten
Seite find die oberflächigen, auf dt>r linken
aber die tieferen Arterien angegeben}*
99. Der Niederdrücker des Mundwinkels.
100. Der Käumufkel.
101. Die Ohrdrüfe (parotis).
102. Der ßackenmuskel.
103. Der gTofse Jochmuskel.
104. Der kleine JochmuskeL
iOj. Der Hebemuskel des Mundwinkels.
106. Der Hebemuskel 1er Oberlippe.
107. Der Ringmuck' ' der Augenlider.
108- Der Schläfmusk .1.
109. Der Stirnmuskel.
110. in* Der Ringmuskel des Mundes. 110. de*
Theil, welcher zur Oberlippe gehört, in, Der
Theil» welcher zur Unterlippe gehört.
112. Der viereckige Kinnmuskel.
115. Ein Stück von der Haut.
114. Die entblöfste Unterkinnlade.
115. Ein Aß der Unterkinn - Arterie (79), welcher iri
den viereckigen Kinnmuskel und in den Niederdrücker
des Mundwinkels geht.
116. Ein Aß der Gefichtsarterie (80) in die Saugader-
drüfen des Halfes und in die Haut.
117. Ein Aft diefer Arterie, welcher in den Käumuskel
geht.
118. Ein Aft für den Backenmuskel.
119. Ein Aß für den Niederdrücker des Mundwinkel«,
120. Der Aß der Unterlippe, oder die Kranzarterie der
Unterlippe (coronaria labii inferioris).
121. Die Kranzarterie der Oberlippe (coronaria lauii
fuperiovis).
122. Die mittlere Nafenarterie (nafalis media).
123. Die innere Seitenarteiie der Nafe (nafalis lateralis
interior), welche fach mit der Augenarterie verbindet
.
124' Die äufsere Seitenarterie der Nafe (nafalis lateralis
exteriov) * welche ebenfalls mit der Augenarte»
rie zufamfnenfliefst.
125. Die Schlafarterie (80 s welche aus der Ohrdrüfe
hervorkommt.
126. 126. Aefte, welche an das Vorderhaupt gehen.
127. Die Stirnarterie (frontalis).
128. Die querlaufende Geßchts- Arterie (transverfa
faciei).
129. Ein Aß für den Ringmuskel der Augenlider und
für den Schläfmufkel.
130. Ein Aß für den Kaumuskel,
131. Der querlaufende Aß.
132. Ein Verbindnngsaß mit'"
333. Einem Aft der Unteraugenhöhs- Arterie,
154. Das entblöfste Jochbein.
135, Ein Aß der Gefichts-Arterie, welcher zur Kinn,
lade geht. *
256. Eine Arterie, welche den Backenrnufkel begleitet
und fich mit der Gefichtsarterie verbindet. Sia
iß ein Zweig der inneren Kinnladen * Arterie,
137. Ein Zweig, welcher in den grofeen Jochmufkel
geht.
13g, Eifa Aß der Unterkinn-Arterie , welcher ßch mit
der Kranzarterie der Unterlippe verbindet.
l*p, Die längß der Nafenfcheidewand vorgehende Ver"
bindung mit dem Nafeaaft der Augen - Ar Serie,
140 Aeßs
I
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-2-1/0010