http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-2-1/0011
i4o. Aefte, weichsaus der Gefichts- Arterie an die Obef-
lippe gehen.
5.41. Verfchiedene Verbindungen der Gefichts - Arterie
mit der Unteraugenhöhl - Arterie,
142. Die Unteraugenhöhl - Arterie (infvaorhitali^.)
14.3. Ein Aft der Zahnhöhlen - Arterie, welche den Bak-
kenmufkel begleitet.
>4j. Die Verbindung mit der Unteraugenhöhl- Arterie^
145. Der obere Aft der Augenarterie.
0 ,
146- Die äufsere Stirnarterie (frontalis exterior)
«47« 147. Di« innere Stirnarterie.
j i-J. Der Nafenaft,
149. Ein Zweig diefes Afte3 an den oberen Arterienbo*
gen des Augenlidknorpels (arcus tarfeus fuperior)
150. Ein Zweig an den unteren Arterienbogen.
151. Der obere Arterienbogeu der Stirn.
ytyöi Der untere Arterienbogen der Stirn»
155 Die untere Ohrarterie (auvicularis hiferiov)
»54- Ei« Alt, welcher zum Gelenk der Unterkinnlade
geht.
i5> Hier geht die innere Kinnladenarterie (maxillaris
interna) ab.
156. Die mittlere Ohrarterie (auvicxdaris media).
r~~. Die oberen Ohrarterien (atiricul. lupirior.)
153. Ein Aft, welcher vom Käumufkel bedeckt wird.
*Ö9. Ein Aft, welcher zu dem unteren Arterienbogen
des Augenlidknorpels geht,
rGöo Der Augonbraun - Aft.
1.61, Die Verbindung des oberen und unteren Stirnbogens
. (151. 152.)
Die vierte RegicIn i Der rechte Arm. (Die untw
der Haut liegenden Mufkdn <H'$fi den ober-
flächigen Arterieü find hier angegeben.)
rt>&. Die Spitze des abgebrochenenSchlüffelbeins;
165. Der Rabenfchnabel-Fortlatz.
164. Der kleine Brußmufke'i.
165 Ein Theil des zurückgelegten gioisen Bruftmuf-
kcla.
iG6, Der grofse runde Armmufkel.
167. Der breite Piückeninulkel, welcher mit dem grcr
fsen runden Armmufkel zusammenhängt.
163. Der Subfcapularis.
Der DeitarjaufkeH
170» Der lange .Anconiius, welcher hier getlieilt ifti
171. Der inners Anconäus.
172. Der zwevköphge Armmufkel.
Der innere Armmufkel.
174- Der Coracobrachialis.
1^5. Der innere Gelenkhügel des Oberarm^.'
176. Der innere Ulnaris.
177, Der durchbohrte Beugemufkel der Finget.
7-73. Der lange Palmaris.
ijeu Der innere Radialis.
Der Timde Pronator.
Der lange Supinatonr. .
— i
182. Der durchbohrende Beugemufkel der Finger.
180- Der Opponens des Daumens.
184. Der kurze abziehende Mufkel des Daumen?,
585- Der kurze Beugemufkel des Daumens,
lßö. Die Sehne des langen Beugemufkels„
187- Der erfte Regenwurmförrnige Mufkel.
iß'8- Die Sehne des durchbohrten Beugemufkels, weh
che zum Zeigefinger gehört.
189- Die zum Mittelfinger gehörige Sehne diefes MüD
kels.
190. Die zürn Ringfinger'gehörige Sehne.'
191. Die zum Ohrfinger gehörige Sehne.
192. Der abziehende Mufkel de3 Öhrfingers.
193. Der kurze Beugemufkel eben deiielben Fingers,
194. Der Opponens diefes Fingers.
*Ö5- 196. 197- Der zweyte, dritte, vierte Regenwurmförmige
Mufkel.
198. Ein Theil des kurzen Palmaris.
199. Ein Theil des abziehenden Mufkels des Zeige-
fingers.
£00. Das eigentümliche Volarband der Handwurzel;
2oi. Die Achfelartejie (äxtÜdrisX)
£02. Die Acromiaiarterie Q^cromialis)
203. Aefte, welche an die Flippen gehen.
204,. Aefte, welche zu dem grofseri Bruftmüfkel gehören
.
205, Aefte der Achfeldrüfen.
£06 Die tJiiterfchulterbh.iis - Arterie (febfcapiä-vsis') '
207. Der Aft von derfeiben, welcher fleh nach def
Rücken feite des Schulterblatts herum fijhiägft
S08. Aefte; welche in den gröfsen runden Armmufkel
gehen,
£09. Ein Alt, welcher zum breiten Rücken mufkel geht,
£10. Aefte, weiche zum grofseh gezahnten Mufkel gehören
.
Sil. Zweige, welche nach dem Coracobrachialis hin*
gehen,
212. Die tiefe Arterie des Oberarms (hümeri "profunda*,)
S15. Die hintere Kranzarterie des Oberarms '{civCtiin*
flexa poßevior humern)
£14. Die vordere Kranzarterie des Oberarms.
215'. Aefte für den langen Anconäus.
216. Aefte für den inneren Armmufkel.
2.1*. Der Stamm der tiefen Armarierie, welche nach
dem Rücken des Oberarms geht.
2 iß. Die Arm-Arterie (hrachicdis)
£19. 220. 221. Aefte für den zweyköpfigen Armmufkel,
£22. Kleine Aefte, welche in den inneren Armmufkel
und in den inneren Anconäus übergehen.
£23. Der tiefe Aft des inneren Armmufkeis.
£24. Die greisere Eilenbogen - Collaterälarterie (cotia*
teralis vlnaris primaria. |
£25. Der in den langen Anconäus gehende Aft.
22ö. Die Fortfetzung des Stamms cier Ellenbogen - Collateralarterie
, welche fien mit der zurücklaufenden
Ellenbogen - Arterie verbindet»
227. Ein'Verbindungsafh
.223. Ein in den inneren Armmüfkei gebender Au,
A 2 2.29. Der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-2-1/0011