Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (2,Text): [Erklärungen zu den Tafeln XCI - CLXXXII]
Weimar, 1794
Seite: A000004
(PDF, 122 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-2-1/0012
4

üf 9- Der Verbindungsaft mit der Ellenbogen - Collate-
ralarterie.

230, Ein kleiner Aft für den runden Pronator.

231. Die Ellenbogen-Arterie (vlnavis.)
232 Die Speichen - Arterie (radialis.)
233- s34- kin Aß für den langen Supinator,

235. Ein kleiner Aft, welcher in den durchbohrenden
Beugemufkel der Finger geht.

236. Einige andere zu eben demfelben Mufkel gehörigen
Aefte.

237. Kleine Aefte, welche für den runden Pronator be-
ßimmt find.

*38 Ein Aft, welcher zum langen Palmaris gehört.

239. Kleine Aefte für den kurzen abziehenden Muskel
des Daumens.

240. Ein kleiner Aft für den kurzen Beugemuskel und
für den Opponens.

241. Der Aft der Speichen - Arterie * welcher den ober-
flächigen Bogen der Handhöhie bildet.

242. Die Ellenbogen - Arterie, welche unter den ßeu-
gemuskeln hervorkommt.

243 Aefte für den durchbohrten Muskel und für den inneren
Ulnario*



244. Kleine Aefte für den durchbohrten Muskel.

245« Ein kleiner Aft * welcher an die Sehnen der Beu-
gemuskeln geht

24^- Kleine Aefte * welche zum abziehenden und kurzen
Beugernüskel des Ohrfingers gehören.

247- Der Ellenbogen ■ Aft (raWius vlnaris) des Ohrfingers
*

248- Der Vereinigungs • Aft, welcher mit einem Zweige
des Rückenbogens verbunden ift.

249. Ein Aft für den vierten RegenwurmfÖrmigen Muskel
.

250. Der Nagelbogen (arcus vnguicularis) des Ohrfin-
gers.

251. Der oberflächige Bogen der Handhöhle (arcusvo-

laris juperficiäliS'J.

* Ein kleiner Aft für den Opponens des Ohrfingers.

252. Die Fingerarterie (digitalis), welche dem Ring-
und Ohrfinger gemeinfchafllich ift.

253. Die Speichen-Arterie (radialis) des Ohrfingers.

254. Die Ellenbogen - Arterie des Ringfingers.

255. Die Fingerarterie, welche dem Mittel- und Ringfinger
gemeinfchafllich ift.

256. Die Speichen-Arterie des Ringfingers.
257 Die Ellenbogen - Arterie des Mittelfingers,
258> Der Nagelbogen des Ringfingers.

&§g. Die gemeinfchaftliche Finger-Arterie des Zeige-
und Mittelfingers.

* Ein kleiner Aft, welcher aus dem tiefen Bogen der

Handhöhle hinzukommt.

260. Die Speichen-Arterie des Mittelfingers.

261. Die Ellenbogen-Arterie des Zeigefingers.

262. Der Nagelbogen des Mittelfingers.

263. Der Aft, welcher aus dem oberflächigen Bogen

an den Zeigefinger und an die Muskeln des Daumens
geht.

264. Der Aft, welcher fich aus dem tiefen Bogen zur
Speichen-Arterie des Zeigefingers begibt,

265 Die Speichen - Arterie des Zeigefingers.

066. Der Nagelbogen des Zeigefingers.

267. Der Aft, welcher aus dem oberflächigen Bogen
an den Daümen gebt.

2.6Q. Die Speichen - Arterie des Daumens.

269. Die Ellenbogen - Arterie des Daumens*

270. Ein kleiner Aft, welcher mit dem Aft 263. in Verbindung
fteht.

271. Der Nagelbogen des Daumens.

Fünfte Region: der linke Arm. (Die tiefen
Muskeln und Grfäfse).

272. Das Schlüffelbein, welches hier abgebrochen ift,

273. Das Acromium.

274. Der Kopf des Armknochens.

275. Der Subfcapularis.

276. Der Ueberreft des Deltamuskels.

27.7* — — —__grofsen BruftmuskeU.

278. Die Köpfe des zweyköpfigen Armmuskeli,

279. Die Anlage des breiten Rückenmuskels.
2ßo. Der Coracobracbialis,.

Der lange Anconäus.
282. Der innere Anconäus*
283* Der äufsere Anconäus^
284- Die Sehne des zweyköpfigen Muskel*.

285. Die Anlage des inneren Armmuskels.

286. Der innere Ulnaris.

287- Die Ellenbogenröhre.

288- Die Speiche,

289- Die zwifchen den Vorderarm - Knochen befindliche
Membran.

290. Der kurze Supinator.

291. Der lange Supinator.

292. Die Sehne des inneren Radialis, welche aus der
Lage gebracht ift.

293. Der viereckige Pronator.

294. Die zurückgefchlagene Sehne des langen Beuge«
muskels des Daumens.

295. Die zurückgefcblagenen Sehnen des durchbohr-
" ten und des Regenwurmförmigeu Muskels. (An

den anderen Fingern find diefe Sehnen nicht beziffert
).

296 -299. Die Sehnen des durchbohrenden Muskels.

300. Die kleinen Bänder, welche zwifchen den Köpfchen
der Mittelhandknochen find.

301. Der abziehende Muskel des Zeigefingers. (Die
zwifchen den Mittelhandknochen liegenden Muskeln
find nicht beziffert).

302. Die linke Achfel -Arterie.

303. 303. Aefte für den Suhfcapularii,

304.

1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-2-1/0012