http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/atlas1875/0016
Knochenran.de begrenzte Oeffnung dar, welche in den trichterförmig enger werdenden äussern Gehörgang
, meatus auditorius externus, übergeht. Hinter der Zahl 11 befindet sich eine kaum angedeutete
nach abwärts ziehende Spalte, fissura petroso-mastoidea, als Grenzscheide zwischen der
pars petrosa s. tympanica und pars mastoidea.
12) Die Spitze des Felsentheiles, pars petrosa, welcher in bedeutender Verkürzung mit aufgenommen
wurde.
13) Der Griffelfortsatz, processus styloideus, der bei dem Erwachsenen nur in den seltensten
Fällen knöchern mit der pars petrosa vereinigt ist, blieb an diesem Präparat vollständig erhalten,
jedoch erscheint derselbe, wie in der Nähe der Zahl 13 erkennbar, aus zwei Stücken zusammengesetzt
, welche nicht vollständig miteinander in knöcherner Verbindnug stehen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/atlas1875/0016