Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA 4.2014/72-1
Rüdinger, Nikolaus [Hrsg.]
Atlas des menschlichen Gehörorganes: 38 Tafeln mit 109 Figuren nach der Natur photographiert
München, [erschienen] 1866 - 1875
Seite: A018
(PDF, 7 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/atlas1875/0020
Fig. III. Der rechte annulus tyrnpanicus s. pars tympanica des Neugebornen von aussen
gesehen.

1) Der vordere dickere Theil begrenzt die beim Neugebornen ziemlich weite fissura Glaseri
und vereinigt sich unmittelbar hinter der fossa condyloidea mit der pars squamosa. Die
Rinne zur Aufnahme des Trommelfelles ist von dem Beschauer weggewendet.

2) An der hinteren schwächeren Hälfte des Paukenfellringes befindet sich, etwa in deren
Mitte, ein Fortsatz mit einem nach aufwärts gekrümmten Haken, welcher, in verschiedenem
Grade der Entwickelung, regelmässig vorhanden ist. Die beiden zugespitzten
oberen Enden des Paukenfellringes legen sich, ohne sich zu erreichen, an den unteren
Rand der pars squamosa an.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/atlas1875/0020