http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/atlas1875/0026
7) Der obere halbkreisförmige Kanal, von rückwärts und oben geöffnet, beginnt an der oberen
Vorhofswand, in der Nähe der Zahl 5, mit der oberen Ampulle, biegt sich nach auf- und rückwärts
, um sich
8) mit dem hinteren Kanal zu dem oberen einfachen Schenkel zu vereinigen.
9) Der in dieser Abbildung bedeutend verkürzte horizontale halbkreisförmige Kanal beginnt
unmittelbar neben der Oeffnung des gemeinsamen Endschenkels und mündet unter denselben mit
einer einfachen Erweiterung, welche mitunter eine ampullenartige Gestalt besitzt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/atlas1875/0026