http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/atlas1875/0041
Tafel XII.
Ein Durchschnitt durch das obere Drittel der rechten 1
und deren Umgehung eines Erwachsenen von yorn {
1) Die mediale schräg gestellte Platte des Knorpels der Tuba bildet
Kopfes einen nach oben offenen Winkel von 26 Grad. An der Stelle, wo
ist, erscheint die Knorpelplatte dünner, als an den angrenzenden höheren
des Knorpels.
1') Die mediale Platte des Knorpels biegt sich oben und lateralwärts Iii
umgreift einen rundlichen Raum, welcher die Tubaspalte als Dach abgrenzt
Hakens sieht nach aussen und oben, nach links im Bilde, und die Concavitä
wärts.
2) Der laterale Theil des Knorpelhakens biegt sich m derselben Richtu
Platte gestellt ist, nach unten und innen und schliesst mit einem stumpfen 3
3) Die fibro-cartilago basilaris, jener fibröse Knorpel an der Schädelbas
her als Ausfüllungsmasse an dem canalis caroticus angesehen hat, wurde ir
der medialen Knorpelplatte der Tuba herauspräparirt und erscheint auf dem I
inneren Abtheilung, der rechten im Bilde, dicker als aussen an der inneren
Platte, wo
4) die Faserzüge des Basilarknorpels nach auf- und abwärts ziehen, ur
bindung mit dem Tubaknorpel zu setzen und zwar ohne Vermittlung eines
ches von dem Faserknorpel selbst vertreten wird.
5) Das an der lateralen unteren Seite des sogenannten membranösen Th
liehe Fettlager reicht von der freien Oberfläche der Schleimhaut bis zur S'
Das Fettlager wird von zarten Bindegewebsmaschen durchzogen, die sich jed
fasern wesentlich unterscheiden.
6) Der der Länge nach durchschnittene musculus dilatator tubae zieht, de
platten Sehne abgrenzend und aussen Muskelfasern in seiner ganzen Län
oben und heftet sich an das stumpfe Ende des lateralen Theiles des Knorpe
ich denselben mit Rücksicht auf seine Hauptanheftungspunkte musculus ej
nenne, und da derselbe bei seiner Contraction den lateralen Theil des Knoi
bewegen und die Tuba dadurch zu erweitern vermag, so glaube ich, dass j
*) Eine ausführliche Besehreibung der knorpeligen Abtheilung der Tuba befindet sich I
erschienenen Broschüre: «Ein Beitrag zur Anatomie und Histologie der Tuba EustJ
Buchhandlung. München 1865. I
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/atlas1875/0041