Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3582-1
Badische Bibliothek: systematische Zusammenstellung selbständiger Druckschriften über die Markgrafschaften, das Kurfürstenthum und Großherzogthum Baden (Teil 1,2: Staats- und Rechtskunde, Bd. 2)
1898
Seite: 260
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freiburg und der Oberrhein

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1898/0048
2fiO Die kirrhliehen Verhältnisse.

Stellung der kat liolisdien Kirdsen Verfassung in den rheinischen Hundes-
MaaD*n ausgesprochen hat. 48 S. + 2 Bl. Freyburg und Konstanz,
Herder. 1812.

(r«. |m« !• d i c H i' fi e Ii n n si g des Herrn General-Vikars Freih. v. WVsx.n-
bern /.mn Coadjutor und Coadminisi rator des Bisthum Konstanz ivon
F. A. Frey). Hamberg 1811). Draussnick.

W e r k . Fr. Xav., Heber theologische Kpezial-Sehulen. ;3(5 8. Freibur^
Herder. 1817.

Den t sc h la. n d s Ansichten über das päpstliche Breve gegen Wessenberg
. Deutschland 1817.

Ij e b e r die Freyheiten der gallieanischen und deutschen Kirche
und über die päpstlichen Breven gegen den Freyherrn von Wassenberg
. 40 S. Heidelberg, Mohr und Winter. 1817.

Die gegenwärtige Lage der Diöeeso Konstanz aus dem kirehen-
uikI staatsrechtlichen Gesichtspunkte betraclitet. V + 118 S. Rom
und Konstanz, 1817.

Die Bob oh werden gegen den Bisthums-Verweser von Constanz, Frlir.
v. Wessenberg. Tübingen 1817. Laupp.

Heiträge zur Geschichte der katholischen Kirche im neunzehnten
Jahrhundert in Beziehung auf die neuesten Verhältnisse derselben
gegen die römische Curie. VII, 1+216 S. 0. 0. 1818.

Denkschrift über das Verfahren des Römischen Hofs bey der Ernennung
des General-Vikars Frhrn. v. Wessenberg zum Nachfolger
im Bisthum Constanz.. Mit Beilagen 1 Bl. + VIII 142 8. +1 Hl.
fol. Carlsruhe, im Verlag der C. F. Müller\schen Ilofbuehhandlung
und 11 ofbuchflruckerey. 1818.

Mehr Noten als Text zu der Denkschrift über d. Verfahren des röm.
Hofs bei der Ernennung d. Frh. v. Wessenberg zum Nachfolge]' im
Hissthum Konstanz und die dabei von dem Grossherzog von Baden
genommenen Massregeln. Karlsruhe, 1818. 159 S. G er man i e n, 1818.

Prüfung der drei, aus dem Quirinal erlassenen Noten, in welchem die
römischen Klagpunkte gegen den Freiherrn v. Wessenberg enthalten
sind, 1. Heft. Frankfurt a. M. 181.8. Sauerländer.

Antwort auf die Ausfälle der Aarauer Zeitung gegen den Verfasser
der „Prüfung der drei aus dem Quirinal erlassenen Noten, an den
Frhrn. v. Wessenberg", von demselben Verfasser. Mainz 1819. Müller.

Hub er, Fridolin, J. II. Wessenberg und das päpstliche Breve.
Tübi n gen 1818. Laupp.

— — Antwort an den Beurtheiler der Schrift: „Wessenberg u. d.
päpstl. Breve". Daselbst 1818.

— — Vollständige Beleuchtung der Druckschrift über das Verfahren
des römischen Hofs bei der Ernennung des Generalvikars • .Frhrn. v.
Wessenberg zum Nachfolger im Bistimme Constanz. Rotweil 1819. Herder.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1898/0048