Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3582-1
Badische Bibliothek: systematische Zusammenstellung selbständiger Druckschriften über die Markgrafschaften, das Kurfürstenthum und Großherzogthum Baden (Teil 1,2: Staats- und Rechtskunde, Bd. 2)
1898
Seite: 308
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freiburg und der Oberrhein

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1898/0096
;jOH Kriegswesen.

Gross h. Bad in oh es Co ns e ri p t i o n s-G es o t z (vom 14. Mai 1825)
nach den bisher eingetretenen gesetzlichen Abänderungen nebst dazu
gehöriger Beilage u. Instructionen. 48 + 12 + 11 + 7 + 16 + 8 8.
Karlsruhe, (J. F." Müller. 1828.

C o n s e r i p t i o n s g e s e t z -1 n s t r u c t i o n der Aushebungsbehörde, 6 S.
0. 0. u. J.

Instruktion über Behandlung der Dienstbefreiungsgesuche von dem
Militärdienste. Karlsruhe, Müller. 1828. (Nach Bingner\s Literatur-
Verzeichniss.)

Conscriptionsgesetz. Verordnung, die Krankheiten und Gebrechen,
welche Untauglichkeit zum Wehrstand begründen, betr. 12 S. 0. 0. u. J.

Welcker (C. Th.), Begründung der Motion auf eine konstitutionellere,
weniger kostspielige und mehr sichernde Wehrverfassung. Karlsruhe,
Braun. 1831. Aus den Verhandlungen der 2. Kammer, 4. Beilagen-

Erläuternde Bemerkungen zu der Motion Welckers über eine
bessere Wehrverfassung. Karlsruhe 1831. (Nach demselben.)

Auch ein Paar Worte über die Motion des Abgeordneten Welcker,
auf eine constitutionellere, weniger kostspielige und mehr sichernde Wehrverfassung
. Von einem badischen Offizier. 48 S. Karlsruhe, Braun. 1831.

ktion für Rekrutirungsoffiziere. Karlsruhe, Müller. 1832.
(Nach Bingner's Literatur-Verzeichnisse)

Das Conscriptions-Gesetz v. 14. Mai 1825 und die dazu gehör.
Instruktionen mit den nachträgl. erschienenen Gesetzen u. Verord-
nun gen. 95 S. Karlsruhe, Chr. Fr. Müller. 1840.

Instruktion für die bei der ausserordentl. Conscription beschäftigten
Behörden (v. 19. Nov. 1840). 16 S. 0. 0. u. J.

Fink, Philipp, Bericht über die Ergebnisse der Rekrutenaushebung
pro 1845 in dem Conscriptions-Bezirke Mannheim. (Aus Annalen
der Staats-Arzneikunde XI 1846.) 1 Bl. 14 S. 3 Tabellen. Freiburg
i. Br.j F. Wagner. 1846.

B(öckh), F. v., Stehendes Heer und Volksbewaffnung mit Bezug auf
den badischen Landwehr-Gesetzentwurf. XIX, 197 S. Karlsruhe,
Franz Nöldecke. 1848.

Böckh, F. v., Der Hausfreund in Conscriptionssachen für Badische
Bürgermeister. 3 + 168 S. Karlsruhe, Malsch und Vogel. 1852.

Knies, Karl, Die Dienstleistung des Soldaten und die Mängel der
Conscriptionspraxis. VI, 88 S. Freiburg, Friedrich Wagner. 1860.

Das Conscriptionsgesetz vom 14. Mai 1825 nebst den seither
erschienenen einschläglichen Gesetzen. VI, 156 S. Karlsruhe, Chr.
Fr. Müller. 1860.

Betz, J., Kurze Darstellung der ganzen Conscriptionsarbeit bei den
Amtern. 8 S. Karlsruhe, Chr. Fr. Müller. 1861.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1898/0096