Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0034
24

Landesnatur.

Eck H. , Das Erdbeben in der Gegend zwischen Strassburg, Forbach, Haslach,
Kenzingen, Er stein und Westhofen am 11. Juni 1887. Stuttgart, 1892. 8°.

Mitteilungen der Erdbebenkommission 1883—86. Verh. des nat. Ver. Karlsruhe
X (1888) Anh. 21 — 129.

Futter er K., Das Erdbeben vom 22. Jan. 1896, nach den in Baden eingegangenen
Berichten dargestellt. 197 S. 2 Karten. K. 1896. (S. A. aus den Verh. des
nat. Ver. XII.)

Honseil, Die Karlsruher Erdbebenkommission. Karlsruher Ztg., 27. Marz 1896,
Nr. 148, Mittagsbl.

Knop A. , Erdbeben am Kaiserstuhl am 21. Mai 1882. Verh. des nat, Ver.
Karlsruhe IX (1883) 111—114. Abh. 40—54.

Langenbeck R., Die Erdbebenerscheinungen in der oberrhein. Tiefebene. (Sep.
aus Geogr. Abh. aus Elsass-Lothr. Hsg. von Gerland.) Stuttgart, Schweizerbart
. 1892—1895.

—, Über das Erdbeben vom 13. Januar 1895 im südl. Schwarzwald und den benachbarten
Gebieten des Elsass und der Schweiz. Verhandlungen des Naturw.
Ver. zu Karlsruhe. XL

Sohncke und Knop, Das Erdbeben vom 4. Juli 1880. Verh. des nat. Ver.

Karlsruhe IX (1883) 7—9.

Sohncke, Weber und Wagner, Bergstürze und Erdrutsche. Beitr. zur Naturw.
Chronik des Gr. Baden. K., Braun 1882 ff. (Verh. des Nat. Ver. Karlsruhe.)

Regelmann, Bericht über die Schollen karte (tektonische Erdbeben-
Grundkarte) Südwestdeutschlands. Ber. über die Vers, des Oberrh. geolog.
Ver. 29. Vers, zu Lindenfels i. 0. am 9. April 1896. Stuttgart. 1896.
S. 7—14.

—, Tektonische Karte von Süddeutschland 1897. Vergl. Zeitschr. d. d. geol.
Ges. 48 (1896) S. 723.

Paläontologisches.

Vergl. Donauthal, Hegau, Kaiser stuhl, Odenwald und Neckarthal, Randen, Schwarzwald
(Murgthal); Dürrheim, Enkheim, Langenbrunn, Mannheim, Messkirch,
Öningen, Wambach", Zunsweier.

Geologisch-paläo logische Bemerkungen. Eck (1898) S. 42, Nathorst,
Glacialpflanzen; S. 72. Maillard und Locard, Mollusken; S. 118, Fraas,
Ichthyosaurus; S. 136, Kraus, Höhlenkunde; S. 150, Schulz, Pflanzenwelt;
Schulze, Ichthyosaurus; S. 186 und 187, Bayer, Tierformen; Baur und Brandes,
Ichthyosaurus; S. 188, Buschan, Vorgeschichtl. Botanik.

Boehm, Tierfährten im Tertiär des badischen Oberlandes. — Festprogr. der
Universität zu Freiburg. — Freiburg und Leipzig, Mohr. 1896.

Boue A., Erläuterungen über die von mir im Löss des Rheinthaies 1823 aufgefundenen
Menschenknochen. Sitzungsbericht der math.-nat. Kl. der Akad« der
W. 1852. VIII S. 88. (= Annales des sciences nat. Paris. XVIII S. 150.)

Braun A., Vergleichende Zusammenstellung der lebenden und diluvialen Molluskenfauna
des Rheinthals mit den tertiären des Mainzer Beckens. Im amtlichen
Berichte über die 20. Vers. d. d. Ärzte und Nat. zu Mainz. 1842. Mainz.
1843. S. 142—150.

Bronn H. G., Testudo antiqua. Leonh. Jahrb. für Min. 1832. S. 116.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0034