Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0046
36

Landesnatur.

Fester R., Zur Geschichte des Rhein! aufs und der fünf Rieddörfer. Z. Oberrhein
. Neue Folge IV (1889) 392 — 393.

Fournet J. J., Les transports diluviens de la depression Nord-Sud du Rhin et
de la Saune. Revue des cours scient. VI (1867) S. 783.

Friese J., Neue vaterländ. Geschichte der Stadt Strassburg von den ältesten
Zeiten bis 1791. IL Aufl. IL Bd. Strsbg. 1792 (S. 92: Rheinische Sünd-
fluth. Hochwasser von 1480; S. 232: Rhein beim ehem. Dorf Hundsfelden;
S. 295: Hochwasser von 1565; V Bd. 1802. S. 439 : Überschwemmung.

Fritz H. j Veränderlichkeit der Wassermengen der Gewässer des Festlandes.
(Rhein.) Petermanns Mitth., Bd. 26, 1880. VII. 8. 245—255.

Gerwig G. F., Die Abflussverhältnisse des Bodensees von Konstanz bis Stein.
St. Gallen. 1862.

Graner, Der Rheinstrom und sein Quellgebiet. Bes. Beil. des Staatsanzeigers.

rar Württ. 1894. S. 7 — 14; 41 — 53.
Grebenau H., Der Rhein vor und nach seiner Regulierung auf der Strecke von

der franz.-bayr. Grenze bis Germerslieim. Jahresber. der PoIIichia. Dürkheim.

—, Internat Rheinstrommessung b. Basel. München. 1873.

—„ Die Flussverhältnisse des Oberrheins von Strassburg abwärts bis Lauterburg
und Maxau. Deutsche Bauzeitung. 1873. Vergl. Statist. Mitt. über Elsass-Lothr.,,
hsg. vom Statist. Bureau. Strasshg. 1874.

Guyot A., Note sur le Bassin errat upie du Rhin. Leonh. Jahrb. 1850.
S. 863—865.

Haase Adolf, Flüsse und Flussläufe. Petermanns Mitt. 37 (1891) II 49—51.

Hagen IL, Vergleichung der Wasserstände des Rheins. Pogg. Ann. LXXV. 1848.

S. 465—470. Leonh. Jahrb. 1849. S. 491—492.
Hermann H , Topographie cles Rheins von seinen Quellen bis zur Nordsee.

Mainz 1825.

Hilbert V i n e e n z, Die Bildung der Durchgangsthäler. (S. 16: Rhein.) — Petermanns
Mitth., Bd. 35. 1889. I. S. 10—16.

Ho ns eil Max, Die Hochwasserkatastrophe am Rhein im November und Dezember
1882. Centralbl. der Bauverwaltg. 1883. Nr. 5 und 6. Auch Separatabdruck.

—, Der deutsche Oberrhein in vorhistorischer und historischer Zeit. Corresp.-BL
d. d. Ges. für Anthrop. XVI. Jahrg. 1885. S. 100.

—, Der natürl. Strombau des deutschen Oberrheins. Mit Übersichtskarte des.
Rheinlaufs von Waldshut bis Bingen in dem Zustand zu Anfang des 19. Jahrh.
Verh. d. 7. d. Geogr. Tages. Berlin, Reimer. 1887. S. 33—52.

—, Bildung des Rheinlaufs durch die oberrhein. Tiefebene. Verh. des nat. Ver.

Karlsruhe X (1888) 67—71.

Itineraire general des passages du Rhin et de leurs debouches, avec des observa-
tions sur le courant et les diiferentes positions de ce fleuve, que le S. Hügel,
capitaine d'infanterie, a reconnu militairement par les ordres de Mr. le comte
de Saxe . . . 1743. — Cat. gen. d. manuscrits cl. b. p. de France Bd. XXI
Nr. 63 (Roanne.)

Huggle F., Gesch. der Stadt Neuenburg. Fbg. 1876. (Vertiefung des Rheinbettes
vor der Rheinkorrektion und Rheinüberschwemmungen.)

Kastner J., Rapport sur la Situation du principale cours du Rhin et de la
riviere d'Ill, ä leur confluent vis-a-vis la Wanzenau. Strasbourg, an X
(1801—1802).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0046