Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0048
Landesnatur.

Seilende IL, Über die Bedeutung der Rheinvegetation für die Selbstreinigung-
des Rhe ins. S.~A. aus Central 1)1 att für allg. Gesundheitspflege 1893. Bonn

Strauss.

Sehöpflin, Alsatia illustrata. Colmar 1751. (Rheni ortus et ctirsns. Brisia-
eum. 1. 15. 632. 647.)

Schreiber A., Le Rhin. Hdlbg. 1841.

Sil her mann J. A.. Lokalgesehiehte der Stadt Strassburg. Nr. 1775. (eap. 24:
..Vom Rhein und dessen "Wörden und Glessen'' (früherer Stroraweehsel des
Rheins bei Kehl und dem ehem. Dorfe Hundsfelden etc.

Stehle Bruno, Das Elsass im 18. Jahrhundert. (Rheinarni 1282 und 1295'
östlich von Breisach. — Globus, XXXYI1I (1880) Nr. 1, S. 8-—12; Nr. 2,
S. 28 — 30.

Sternberg IL, Untersuchungen über Längen- und Querprofil geschiebführender-
Flüsse. ijlhein.) — Zeitsehr. für Bauwesen, Jahrg. 25. Berlin 1875.
S. 483—506.

St ende 1 A., Notiz über die Bildungen im Mündungsgebiet vom Rhein in den
Bodensee. — Schwäbische Chronik, 1879, 13. Nov., Nr. 270, S. 2142.

Streu ix Atm\, Über die geoloir. Bedeutung der Überschwemmungen. Akad. Fest-
rede zur Feier des Stiftungsfestes der Hess. Ludwigs-Universifät am 1. Juli
1879. Glessen 1879. ^Einzelne Bemerkungen über das Rheinthal.)

St r obel A. W., Kurze topographische Beschreibung des Ober- und Niederrheins
u. s. w. Strassburg. Heifz. 49 S. Zwischen 1818 und 1828. (S. 23: Sage
von einem Rheinthalsee zwischen Schwarzwald und Vogesen.

Sfuder, VTassermenge des Rheins bei Basel. Lehrbuch der physik. Geogr. und
Geologie. Bern und Leipzig 1844, I. S. 115.

S u c h i e r, Die Bewegung der Geschiebe des Oberrheins. Deutsche Bauzeiiung 1883,

Nr. otL S. 331. ^

\\ Tein M., Regimen of the Rhino region: high water phenomena and their
prediefion. VergL Centralbureau für Alet. und Hydr. 1891. (Eck 1898 S. 154.)

T h o m a s F r a n z . Die Rludnüberschwemnuiniren 1882. Düsseldorf. Bauvl. 1883.

Yeränderniiiren des Rheinlaufs im Mittelalter: Trenkle, Beifr. zur Gesch. der
rjiigegciid Karlsruhes. Ii. S. 32. 3IL

Trent 1 ein l\, Die neueren deutschen Rheinsfromsttidien. Ausland 1893.
Nr. 1— 18.

T u IIa, Über die Richtung des Rheins. Als Manuskript gedr. (Vor 1825.)

Frl Iv Iis L., Der Rhein im Altertum. Jahrb. d. V. v. Altertumsfr. im Rheinl.

1878. Heft 1)4, 1—18.

Papiere des Generals de Vaulf. In der BibL zu Amiens 15 Bde.; in Bd. IX 46:
Denkschrift über den Rhein lauf von Germersheim bis Bingen und von den
Waldstüdten bis an den Main, wie über das Land zwischen dem Rhein und
den Vogesen einerseits und dem Schwarzwald andrerseits. iL Febr.
1773 — XIV. 67: Rhoinlauf von Philippsburg bis Mannheim, mit Angabe der
von den Feinden errichteten Schanzen von Neckarau bis Wiesloch. (Cafalogtie
gern des mamiscrits d. liibl. publ. de France, Bd. XIX 881—895.)

Wa lehn er F. A., Die Bildung der Rheininseln und die Bedeutung der ausgeführten
Rektifikationen des Rheinbettes. Westermanns illustr. Monatshefte 17.
IUI. Braunschweig 18G5, S. 54 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0048