Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0077
Landesnatur.

07

Nüsslin 0., Über Generation und Fortpflanzung der Pissodes-Arten. v. Tubeuf,
Forstl.-naturw. Ztsclir. VI. Jahrg. 1897.

—, Faunistische Zusammenstellung der Borkenkäfer Badens. Forst!. naturw.
Zt.schr. 8. Heft. 1898.

— Über eine WeisstannentriebJaus (Mindarus-abietinus-Koch). Allg. Forst- und
Jagd-Ztg. von Lorey. Juni-Heft 1899.

Paneer, Faunae insectorum Germaniae initia, Enth. viele Arten bad. Coleop-
teren etc. Nürnberg 1793—1827.

Reutti Carl, Übersicht der Lepidopteren-Fauna des Grossherzogtums Baden.
Freiburg 1853.

—, Übersicht der Lepidopterenfauna des Gr. Baden. — 2. Aufl. des in den Beitr.
z. Rhein. Nat. ersch. gleichnamigen Werkes. Nach des Verf. Tode im Auftrage
des Nat. Ver. zu K. gemeinschaftlich mit A. Meess . . . überarbeitet und
hsg. von A. Spul er. 12 + 361 S. Berlin, Bornträger. 1898.

Sehr eck enstein u. Engelberg, Verz. der Schmetterlinge, w. um d. Frspr.
d. Donau u. d. Neckars, dann um 1). u. Teil d. Bodensees vork. Cotta 1800.

—, Verz. der Käfer u. s. w. Cotta 1801.

Schrecken stein v. und E n g e 1 b e r g v., Verz. der Halbkäfer, Netzflügler,
Wespen, ungeflügelten Insekten, Wanzen, Fliegen, welche um den Ursprung der
Donau vorkommen. Tübingen 1802.

Succow F. W. L., Über die Natur der gemeinen Werre (Acheta gryllotalpa F.)
Verh. d. bad. landw. Ver. Ettlingen 1822. 23.

Warnkönig, Notizen über im Badischen auftretende schädliche Forstinsekten.
Ratzeburg, Forstins. Berlin 1839.

Weber E., Über die Spinnmilbe. Jahrb. des Mhm. Ver. für Nat. 1856.

Molluske n.

Gysser Aug., Die Mollusken-Fauna Badens. Mit bes. Berücksichtigung des
oberen Rheinthals zwischen Basel und Mannheim. Heidelberg, Wolff. 1863.

Hart m a n n, Erd- und Süsswassergasteropoden der Schweiz. St. Gallen 1844.

Hessling Th. von, Die Perlmuscheln und ihre Perlen naturwissenschaftl. und
geschichtl. Leipzig, Engelmanti. 1859. S. 181: Perlmuschel in Baden.

Kilian, Helix ericetorum. Jahresbericht des Ver. für Nat. Mannheim 1838.

—, Jahresbericht des Ver. für Nat. Mannheim: Apus cancriformis (1842); Mytilus

polymorjjhus bei Mannheim. (1836.)
Kr e gl in g er C., Verzeichnis der lebenden Land- und Süsswasser-Conchylien des

Gr. Baden. Verh. des nat. Ver. Karlsruhe I (1864) 37—46.
Lehmann F. X., Die Seyfried'sche Conchyliensammlung und die Windungsgesetze

von einigen Planorben. Kstz. 1856.
—, Einführung in die Molluskenfauna des Gr. Baden. K., Braun. 1884. 4 +

143 S.

Leveboullet, Memoire sur ies Crustacees de 3a famille des Cloportides (Onisciden)
qui habitent les environs de Strassbourg. Compte rend. Vol. XX. 1845.

Miller, Die Schaltiere des Bodensees mit Illustr. Sehr, des Vereins für Gesch.
des Bodensees IV (1873). S. 123—134.

Seibert, Molluskenfauna v. Eberbach. Nachrichtenblatt d. D. Malakozool. Ver.
1873.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0077