http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0131
M. <Mone F. J.), Über die Gewerbe im 14. and 15. Jahrhit. Z. Oberrheiri II
(1851) S. 3—13.
Lolir Hermann, Das Hausier gewerb e im Grossherzogtum und Amtsbezirk Badem
S. A. aus den ScLriften d. Ver. für Sozialpolitik. LXXXI. H. 107_____272.
o. 0. und J.
Badische Industrien. Bad. Gewerbeztg. 187(3. 1,25.
Bilder aus der Industrie des Gr. Baden. Eine Dankesspende im Jubihnmisjalnv
1896 ihrem Herrscherhaus dargebracht von den Bark Grossjndustrhdb'ii.
31 Bl. + 28 Tafeln. München und Leipzig, Eckert und Pflug. 1
Gothein Eb., Die gesch. Entwicklung der bad. Industrie. Z. d. Ver. deutscher
Ingenieure XXXIII 977 fg.
Meidinger, Die Entwicklung der Grossindustrie des Gr. Baden während der Ke-
gierungszeit Gr. Friedrichs. Bad. Gewerbeztg. 1896. S. 430—641. H. A.
46 S. Leipzig, Eckert und Pflug. 1897.
Erhebungen über die Lage des K1 einge werb es 1885, veranst. durch das Grossh.
Ministerium d. Inn. 3. Band. Karlsruhe, Gutseh.- 1888. — Vergl. (Jothein,
Die Resultate der Erhebungen etc. Karlsr. Ztg. 1888 Beil. 11—15.
Giese Otto von, Praktische Verwertung bisher wenig benutzter X a. t n r k r ä f t e und
Naturprodukte in Deutschland, speziell im Gr. Baden. 8 + 92 H, K.?
Braun. 1884.
—, Bessere Verwertung der Naturkräfte u. s. w. im Kinziggebief. Karlsr. 188G.
Mone F. J., Bierbrauerei am Oberrhein vom 8.—17. Jahrhdt. (Brauereien zu
Baden und Schwarzach. Bierverbrauch im Domstift Konstanz (1220)). Z.
Oberrhein XIV (1862). S. 129—142.
Bijouterie s. „Ortsbeschreibung" : Pforzheim.
Besteuerung des Branntweins: Bad. Eibl. I 2 (1898) S. 292—94. — Branntweinbrennereien
in Baden. Landw. TVochenbl. XIV (1846,) S. 48.
Die badischen Brennereien. Landw. Wochenblatt 1893. S. 320.
Champagnerfabrikation in Baden. Landw. TVochenbl. V (1837) S. 243.
Mone F. J., Gewerkschaften für Eisen, Glas und Salz. Vom 11.—17. Jahrhdt.
(1. Eisenwerke, Produktion, Verkauf,- Eheintransport und Zoll auf Eisenwaaren.
Dazu Urkunden. 2. Glasmacherei. 3. Salzgewinnung, Salzkauf, Salzhandel.)
Z. Oberrhein XII (1861) S. 385—432.
G1 a sVerzierung und Glasmalerei im Lande Baden. Bad. Gewerbeztg. 1896.
S. 381. — Glasmacherei: Mone, Z. Überrhein XII (1861) S. 385—432.
G o 1 d w a a r en Industrie s. „Ortsbeschreibung'': Pforzheim.
Eisengrein 0. von, Die Gr an at enSchleiferei im Breisgau. Mit Illustr. Schauinsland
V (1878) S. 29—36.
Die badische Möbeltischlerei in V/ien. Bad. Gewerbeztg. 1874. S. 79—81.
Karlsruher Möbelindustrie. Bad. Gewerbeztg. 1886. S. 302.
?, Die Schleifsteine des Gr. Badem Gewerbebl. aus "Württemberg, 1868.
S. 244—245 und 399.
Schwarzwälder Industrie: s. Darstellung einzelner Landesteile: Schwarzwald.
Stickerei: Ziegler Fritz, Eine deutsche Nadelarbeit aus dem 17. Jahrhdt. (Mit
Figuren bestickte Tischdecke). Mit Illustr. Schauinsland IX (1882) S. 8—12.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0131