Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0166
156

Einzelne Landesteile nach natürlicher Bezeichnung.

Merian F., Darstellung der geologischen Verhältnisse des Rheinthaies. Eröffnungsrede
bei der Vers, der Schweiz, naturf. Ges. zu Basel. 1856.

Möller, Das Längenprofil der Flüsse, insbes. das des Rheins von Basel bis Mannheim
. — Deutsche Bauzeitung 24 (1890) S. 354.

v. Oynhausen, v. Dechen, v. La Roche, Geogn. Karte der Rheinländer
zwischen Basel und Mainz, in 2 Bl. Berlin, Schropp.

Penck A., Die oberrheinische Tiefebene. — In: Kirchhoff, Unser Wissen von der
Erde. (1886) S. 206—218 und S. 229—240.

—, Zur Vergletscherung der Deutschen Alpen. Leopoldina XXI (1885) Nr. 11—
12, S. 105 ff.: vergl. Eck 1890 S. 793.

-—. Dünen in der oberrhein. Tiefebene. — Ausland (1893) Nr. 22 S. 350.

Platz Ph., Geologie des Rheinthals. Mit 2 Tafeln. Verh. des nat. V. in Karlsruhe
VI 152—212.

<—, Über die Entstehung des Rheinthals. Zeit sehr, der Deutsch, geolog. Ges.,
27 (1875) S. 747—748.

Ramsay, On the physical history of the valley of the Rhine. — Quarterly Journ.
of the Geol. Soc. London, 1874, XXX, Nr. 118, S. 81—96. — The London,
Edinburgh and Dublin Phil. Mag. etc. 1875, Nr. 322, S. 1.

Eozet, Sur les terrains diluviens de la vallee du Rhin. Journ. d. Geol. 1 (1830)
S. 25—50.

—, Observation sur le diluvium de la vallee du Rhin. Bull. d. 1. soc. geol. de
France, ser. 1, IV (1834) S. 211.

Sandberg er Fr., Tertiär im Rheinthal. Leonh. Jahrb. (1858) S. 451.

•—, Bemerkungen über Diluvialgerölle des Rheinthals bei K. Verh. des nat. Ver,
Karlsruhe III (1869) 51 — 58.

Sauer A., Bericht über die am 10. April in das Diluvialgebiet der Rheinebene
bei Heidelberg aufgeführte Exkursion. Mitt. der Gr. Bad. Geolog. Landesanetalt
III (1894) Eft. 1 S. 24—37.

Sauer A. und Ghelius C., Die ersten Kantengeschiebe im Gebiete der Rheinebene
. (Rheinlöss.) Neues Jahrb für Mineralogie II (1890) S. 89—91.

Schimper W. Ph. et Mougeot, Monographie des plantes fossiles du gres
bigarre de la chaine des vosges. Leipzig 1844.

Schlippe A. 0., Beiträge zur Kenntniss des Bathonien im oberrheinischen Tieflande
. Diss. Freiburg und Strassburg 1888. 75 S.

—, Die Fauna des Bathonien im oberrheinischen Tieflande. — Abhdlg. zur geolog.
Spezialkarte von Elsass-Lothringen IV (Strassburg 1888) S. 1—266.

Schumacher E., Die Bildung und der geologische Aufbau des oberrheinischen
Tieflandes. — In Krieger, hyg. Topogr. von Strassburg, Archiv für öffentl.
Gesundheitspflege, Bd. X, Festschr. für die Vers, der Naturforscher und Ärzte
in Strassburg 1885.

Steinmann G., Bemerkungen über die tektonischen Beziehungen der oberrhein.
Tiefebene zu dem nordschweizerischen Kettenjura. Berichte der naturforsch. Ges.
zu Freiburg VI (1892) S. 150.

Werveke L. van, Eber Diluvialbildungen des Rheinthals. Zeitschr. der Deutsch,
geol. Ges., XLV (1893) S. 549—553.

1—, Die Entstehung des Rheinthals. Mitt. der Philomath. Ges. in Elsass-Lothr. V
(1897) Heft 2 S. 39—53.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0166