Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0168
158 Einzelne Landesteile nach natürlicher Bezeichnung.

O-o t Ii ein E., Die Naturbedingungen der kulturgesch. Entwicklung in der Rheinebene
und im Schwarzwald. Yerh. des 7. deutsch. Geographentages. Berlin 1887.
S. o 3 (3.

Hausrath A., Die oberrhein. Bevölkerung in der Geschichte. Heidelberg, Bassermann
. 1871. 40 S. kl. 8.

La Roche du Jarrys Carl, Der deutsche Oberrhein während der -Kriege seit
dem westfäl. Frieden bis 1801. Stuttgart 1842.

Mone F. J., Beiträge zur elsässischen Geschichte in ihren Verhältnissen zum
rechten Rheinufer (9.—15. Jahrhdt). Z. Oberrhein VI (1855) S. 421—440.

—, Verbreitung des lanclsässigen Adels am Oberrhein vom 13.—17. Jahrh, Z.
Oberrhein VIII S. 385—40ö.

■—, Kaiserurkunden vom 8.—14. Jahrh. (Die Oberrhein. Länder betr.) Z. Oberrhein
XI (1860) S. 1—20. 181—192. 280—298. 428—438. XII (1861)
S. 198—210. 321—343.

—, Urkunden über das Oberelsass (betr. u. a. Konstanz, Breisach, Freiburg) vom
12.—16. Jahrh. Z. Oberrhein XI (1860) S. 317—341.

Naef August, Die Bündnisse der Stadt St. Gallen mit den deutschen Reichsstädten
. Sehr. Bodensee IV (1873) S. 32—55.

Na eh er J., Die oberen Harddörfer. Naeher, Umgebung der Res. Karlsruhe.
S. 118—124. — Ausgegangene Orte der Rheinebene. Das. S. 119.

Poinsignon A.. Die Zigeuner am Oberrhein. Mit Illustr. Schauinsland XIV
(1888) S. 68—77. XVIII (1893) S. 16.

Reinfried IL, Zur Geschichte des Gebietes der ehemaligen Abtei Schwarzach am
Rhein. Freib. Diöc. Arch. XXII 41.

Schaafhausen, Darstellung der Geschichte des Rheinthals. (Menschenschädel
aus dem Diluvialgeröll des Neckars bei Mhm. — Anthrop, Versammlungen u.
Kongresse, Gäa 17 (1881) S. 642. — Vgl. über Neckar-Diluvium Eck S. 336.

Schrecken stein R. von, Aus dem Select der ältesten Urkunden. Betrifft:
St. Georgen, St. Peter, St. Märgen, Reichenau, Pfullendorf. Z. Oberrhein
XXXI (1878) 285—314. XXXII (1879) 57—73.

Trenkle J. B., Beiträge z. Gesch. der Umgegend Karlsruhes IL Am Rheinstrom,
Bickesheim, Durmersheim, Daxlanden, Mörsch u. s. w. K., Gtitsch. 1882.

Wieland C. L,, Beitr. z. ältesten Gesch. des Landstrichs am rechten Rheinufer
von Basel—Bruchsal. K. 1811.

Würtenberger A. , Alte Geschichten vom Oberrhein. 222 S. Waldshut 1880.

Novissima totius Rheni descriptio mit den Ansichten von Hdbg., Fürstenbrunn,
Dachsburg, Lichtenberg, Säckingen u. s. w. Kpstch. 37)x(50 cm; o. 0. (1730.)

Memoire militaire sur la frontiere d'Allemagne etc. — Reconnaissance du
cours des deux rives du Rhin, depuis Spire jusqu' a Manheim (par Hügel).

— Memoire militaire sur la nouvelle frontiere depuis Dunkerque jusqu' ä Landau
etc. — Bibl. zu Lille: catalogue gen, d. manascrits d. bibl. p. de France, Bd.
XXVI Nr. 379 u. 380.

Journal de plusieurs campagnes, faites tant en Vuestphalie, Boheme, Baviere, sur le
Haut Rhin et en Flandre, commeneees en 1741 et finies en 1748, par M. le
comte de Sebbeville, sous-lieutenant des chevaux-Iegers de la Reine. 1748.

— Hdschft. 2363 der Bibl. Mazarine zu Paris, Bd. II (Cat. d. Bibl. Maz., ed.
Molinier; 4 Bde., Paris 1885—92.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0168