Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0180
170

Einzelne Landesteile nach natürlicher Bezeichnung.

V o g e 1 g e s a n g W., Bericht über die Gruben und Liegenschaften der Bergwerks-
Gesellschaft Kinzigthal. Nebst Grubenkarte. Manuskript. 1857.

—, Übersichtskarte über die Erzgänge des Kinzigthaies. (Beitr. z. Stat. Heft 21.)

1 : 50 000 K., 1865.
—, Geognostisch- bergmännische Beschreibung des Kinzigthaler Bergbaues. K.„

Müller. 1865. 146 S.

Walchner Fr., Über die Beziehungen der Porphyre des unteren Kinzigthaies zu
den Seitenthälern u. Erzgängen. Amtl. Bericht d. Vers, der Ärzte u. s. w.
in Karlsruhe 1859. — Das. S. 51 : Brauneisenstein-Gänge.

Aus dem Kinzigthale (Bergbau). — Bergwerksfreund XVII. 1854. S. 71—72.

Der Kinzigthaler Bergbau. Bergwerksfreund, XX. 1857. S. 484—488. — Karlsruher
Ztg. vom 20. Mai 1857.

Kinzigflüsserei: Sammlung der Vorschriften 26 S. Karlsr., Gutsch. 1867.

Barth L., Die Geschichte der Flösserei im Flussgebiet der oberen Kinzig. K.
Gutsch. 1895.

Die Kinzig von Haslach bis zum Rhein, bearb. v. tech. Bureau der Oberdirektion
f. Wasser- u. Strassenbau. 1880. Offenburg, Hambrecht.

(Baer F. J.), Der Kinzigbau u. seine Folgen. 15 S. Offenburg, Hambrecht.
1881.

Giese Otto von, Bessere Verwertung der Naturkräfte u. Naturprodukte im
Kinzig-Gebiet des Gr. Baden als Beispiele für alle Flussgebiete. Mit 5 Tafeln.,
K., Braun. 1886. 198 S.

Mone F. J., Fischerei in der Kinzig. Z. Oberrhein XXI (1868) S. 260.

Kinzigthalbahn: Ehrfurchtsvolle Bitte einiger Gemeinden des Seekreises, üb erFührung
einer K. an den Bodensee. Überlingen. 1845.

Hess H., Ist es für Baden nötig oder rätlich, wegen der Güterdurchfuhr eine
Eisenbahn durchs Kinzigthal oder durchs Höllenthal zu bauen ? Karlsruhe,
Gutsch & Rupp. 1845.

Vanotti und Huber, Denkschrift über die Kinzigthal-Konstanzer Eisenbahn.
Konstanz, Selbstverlag der Verfasser. 1847.

Denkschrift zu den Petitionen der Gemeinden, die Fortsetzung der Kinzigthal bahn
betr. Wolfach, Neef. 1866.

Die württembergische Kinzigthalbahn. (Freudenstadt—Hausach.) Centraiblatt der
Bauverwaltg. 1886 VI S. 458.

Die Kinzigthalbahn. Mit Bildern nach Originalzeichn. von Baisch und Hasemann,
sowie nach photogr. Naturaufnahmen. Über Land und Meer. 1888. Bd. 58.
S. 667.

Völker, Bau der Strecke der Kinzigthalbahn zwischen Alpirsbach und Schiltach
. — Z. des Architekten- und Ingenieurvereins zu Hannover 39 (1893)
S. 433—452.

Baumgarten Fritz, Der wilde Graf (Wilhelm von Fürstenberg) und die Reformation
im Kinzigthal. Halle 1895. 27 S.

Schreckenstein Roth von, Die Einführung des Interims im Kinzigthale.
Freib. Diöz.-Arch. II (1866) 1—45.

Goldgewinnung im Kirchzarter Thal. Allg. Ztg. 1852 Nr. 114.

Gerwig, der Erdrutsch im Krottenbachthale: Lit. Beil. der Karlsr. Ztg. vom
15. Aug. 1880 S. 257; Knop, Ebenda vom 11. u. 18. Juli. Beil. 217 und 228*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0180