Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0211
Einzelne Landesteile nach lii-t.-politischer und kin-tiiic\v>r Be/ejclntiitf«i, 2<>1

Buhhimsht I'h., Der IIr»zz**nvvahl. Munai-bl. «|<*< bmL Scfitt\«Yef. II ilNWO Nr. 12
s. :M7 224.

Hauen^tein, GrafVhaff. Ii?«' Salprteivr : Fee Ii f. SiidwcMl Schwarzwild S. 3;» 95.

Mädchen aus (1, 11. Zeiehnun^! von (1 J ei c h n n f. in Farben nii«Lr'*t'fihi1 von t\ Grote.
Roy.-Fol. StuttunH. O. J.

Hansjakub IL, Die Sa!petrer. WahLImt 1kh7. 'M) S.

M e y c r J. L.. *H'M-liirht*' der Salpetrer. II><j. von II. Schreiber. Fl»».. Wai/.en-

egger. l n:j i.

Rolfu.s K a r I, Die Salpetrer. Ge-rdiirht und L«^*«-n-l>i l(f*-r. Mainz, K npfVrl n-r*i,

ist;;, vi inn s.

S c Ii e f fe 1 J. V.. FI »er die Ilaucn-teincr. St nl tuartiT Morgenblatt. 1850»

— , Ileisebilder. Mit Vorwort von h'öLx Stuttgart LSH7. ..An- dein Ikuien-

stei uer Schwarzwald."

S e y dl it z G. v., Etwas über die Motzen. KarLr. Ztg. 1 ss 1. Fit. Beilage Nr. Ii».

S t o c k e v F. A., l)ie Salpetercr. IIist. Erzählung ans dein H'idöstl. Schwarz wähl.
Waldshut, Zimmermann. 1.S92. 249 S.

— , Die Thäler der Wohra und der Alb im bad. Schwarz wähle und die Salp^t^rf*r.

Aus allen Weltteilen. Hand IV. Juli.

Tumb Iii t, Die Grafschaff de« Albans. Z. Oberrhein N. F. VII H»9 - 171).

Die K u n s f d e n k rn ä 1 e r Badens III 120.

"WintererlebniH.se im Schwarzwalde. Karlsr. Ztg. 187!) Nr. D>. P>eil.

Eine Winterpartie (in das Hauensteiner Ländohcn), Bad. Landesztg, 1878 Nr. 1117.
19S. 200. 201.

Bötzen (Name — slavischV). Alem. III (1875) (59—-70.

Grafschaft Heiligenberg*; vgl. ..Ortsbeschreibung".

Fürstentum Heitersheim s. „Ortsbeschreibung"* u. Johanniferorden.

Von der Leven sehe Grafschaft Hohengeroldseck s. Geroldseck in der „Ortsbeschreibung
".

Grafschaft Hohenberg s. Scherra-Gau.

Johanniter- Oder Malteserorden, insbes. Gro^spriorat Heitersheim.

Kalender f. d. deutsche Gross-Priorat des souver. Juhanniter-Ordens. — Ahnanach
der Malteser-R. zu Heitersheim.

Vindiciarum Super ioritas et Collectationis Austriaeae, super Ordinis Melitensis
in Brisgovia u. s. w. 1721. 8 S. o. 0.

Eilfertiger Entwurf der zw. d. Johanniter-Obrist - Kleister in teuf sehen Landen u. d.
hochw. Kapitel entstandenen Irrungen. 93 S. Wien u. Strssbg. 1770.

Von den Ostreich. A nio rt i s a t io n s g e s et z en in Rucks, auf d. Joh.-Orden n.
desselben Mitglieder u. über die relig. Beschaffenheit dieses Ordens. 72 S.
0. 0. 1796. — Beilagen hierzu: 23 S. Fbg. (1797).

Gesetze u. Verfassung der Malt.-Ordens-Republik. 155 S. Karlsruhe, 1797.

Klüber J. L., Über den Malteserorden u. s. gegenw. Verhältnisse zu Deutschland
überhaupt u. z. Breisgan insbes. Frkft. 1804. = Essai sur 1*ordre etc. Basel
1806. 63 S.

Vgl. Heitersheim, sowie Gau ger P., der Ritterorden des hlg. Johannes. Karlsr.
1844; FalkenstejnK., Gesch. d. Joh.-Ordens. 2. Ann. Zeitz 1867 ; Meisner


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0211