Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0269
Einzelne Orte: Beiertheim—Berzhausen.

259

Beiertheim (A. Karlsruhe). Are Iii Valien der Gemeinde. Mitt, der List.
Komm. Nr. 17 (1895; S. 20.

Hofmann, Gesch. der Gemeinde B. Karlsr. Nachr. 1877 Nr. 88. 89. 93. 95. (Auch
als Separatabdruck erschienen.) — Vergl. Au a. Ith. — Bader, Fahrten und
Wanderungen I (1853) S. 298—311. — Näher, Umgebung der Bes. K. 8. 90. —
Dagmerstöckle bei B. s. Fecht, Gesch. v. Durlaeh S. lh' Badcnia III 8. 5.

Stork A., Geschichte, Volkswirtschaft und soziales Leben der Gemeinde Beiertheim.
Nebst Anhang: Gesch. und wirtseh. Mitteilungen über die Benedikt iner-
abtei . . . Gottesau. K. 1898. Yergl. Z. Oberrhein N. F. XIII (1898)
712—713.

Belling-en (A. Müllheim). Ar chi Valien der Gemeinde : Mitt. der hisi. Komm.
Nr. 15 (1893) S. 50; der Pfarrei: Nr. Iß (1894) 8. 56. — Die Balm-
ba uten von B. bis Istein: Bader, Fahrten und Wanderungen I (1853)
S. 158—165.

Berau (A. Bonndorf). Archivalien der Gemeinde und (kath.) Pfarrei: Mitt.
der bist. Komm. Nr. 19 (1897) S. 69—70. — Kunstdenkmäler III 4. — „Das
Heidenthor", ein vorgesch. Refugium. Bericht der 10. Vers der deutschen
Ges. für Anthr. und Urgesch. (1885) S. 115.

Bader, Vergleich zwischen dem Edlen von Griessheim und dem Kloster zu Berau-
1229. Z. Oberrhein V (1854) S. 223—229.

Huber J., Zur Gesch. der Klosterkirche B. Freib. Diöz.-Areh. VII (1873) 344—
347.

Berg*aling*en (A. Säckingen). Kunstdenkmäler III S. 31. —■ Fecht, Südwest!,

Schwarzwald S. 182.
Berghaupten (A. Offenburg). Archivalien der Gemeinde und Pfarrei: Mitt.

der hist. Komm. Nr. 5 (1885) S. 262. -— Huppert, Mortenau I 242.

Untersuchung der Beschaffenheit des Fleckens B. und Berges Bellenberg. In Ansehung
der Familie Von der Schleiss daselbst habender Rechten, und hingegen
von S. T. dem Grafen Von der Leven. 144 S. fol. Strassburg, Heifz. 1755.

Gründliche Abhandlung deren Erzh.-Ustr. und Iloehgräfi. Leyischen Gerechtsamen
auf B. und im Bellenberg. 124 S. fol. Wetzlar, 0. J.

S t e in k o h 1 e nf e 1 d zu B.: Statuten der Aktiengesellschaft Steinkohlengruben B.
14 S. Karlsr., Hasper. 1855. — N. N., Kohlenbrand zu B. Bergwerksfreund
1854. — Brongniart A., Prodrome cPune histoire des vegefaux fossiles. Paris
1828. I Pflanzen von B.) — Daub, Gutachten über das St. Offen bürg, Otteni.
1845; Prospektus der Gr. Bad. concess. Aktien-Gesellschaft Steinkohlengruben.
K.5 Ilasper. 1854. — Drescher, Reichtum und Beschaffenheit der Steink. Bergwerksfreund
1855 S. 53—58; Bad. Lanclesztg. 1855, Januar. — Grand1 Eury,
Memoire sur la flore carbonifere etc. Leonhards Jahrb. 1878 S. 544—550. —
Haumann, Ausführl. Bericht etc. Bergwerksfreund 19 (1856) S. 686; 20 (1857)
S. 731. — Ludwig, die Steinkohlengruben zu B Frankfurt 1854. — Sand-
berger, Pflanzen aus d. Rotliegenden. Leonh. Jahrbuch 1866 S. 212 u. 214. —■
Stur, Kohlenpflanzen von B. Verhandl. der k. k. geol. Reichsanst. Wien
1876 Nr. 11 S. 285—-287. — Vergl. Bad. Landesztg. vom 15. Juni 1892
Nr. 138 I; 7. Mai 1898 Nr. 106 I;' 10. und 11. April 1899 Nr. 83 I und
84 I; Karlsr. Ztg. vom 21. Juli 1896 Nr. 335.

Berzhausen (A. Durlach). Ar chi valien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 16 (1894)
129. — Platt en grab er: Heidelberger Ztg. 1897 Nr. 179. — Badenia
II (1862) S. 140—157 (Bader). — Näher, Umgebung der Residenz K.
S. 33—38.

17*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0269