Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0274
204 Einzelne. Orte: Bischweier—Blumenfeld.

Bischweier (A. Rastatt). A r c Ii i v a 1 i e n der Gemeinde : Mitt. der hist. Komm.

Nr. 15 (1898) S. 106.
Bitehusen, ausgegangener Ort im Breisgan. Z. Oberrliein N. F. II (1887) 337.

Bittelbrunn (A. Kngen), Archivalion der Gemeinde: Mitt. der Ii ist. Komm.
Nr. 13 (1891) S. 89. — Prüll. Grabhügel.

Blankenberg1: Krieger, Top. Wörterbuch S. Ol.

Blankenhornsberg s. Biringen.

Blankenloch (A. Karlsruhe). A r c h i v a 1 i e n der Gemeinde und (ev.) Pfarrei:
Mitt. der bist. Komm. Nr. 17 (1895) 8. 20.

A n s 2 r a b u n g e n ('Bonnet). Korr. der Westd. Zeitschrift 1897 S. 145 = Bad.
Landesztg. vom 11. August 1897.

Hecht M., Brei Dörfer der bad. Hard. Eine vdrtsehaftl. und soziale Studie,
Blankenloch, Friedrichsthal, Uagsfeld. Freibg. Diss. Leipzig, Wilhelm. 1895
94 S.

Blankenmoos ausgegangene Burg. Vergl. Krieger, Topogr. Wörterbuch S. 61.

Blansing'en (A. Lörrach). A r c h i. v a 1 i e n der Gemeinde und Pfarrei: Mitt. der
last. Komm. Nr. 9 (1888) S. 85; Nr. 16 (1894) S. 120. — Focht, Südwest].
Schwarzwald S. 301.

Funde: Beile aus Nephrit: Fischer, Über den Stand der Nephrit frage, Beil. zur
AI lg. Ztg. 2. Febr. 1881 Nr. 33 S. 473. — N. Jahrb. für" Min. 1881.
S. 196 — 203. — Z. Oberrliein N. F. II (1887) 338.

Blasiwald (A. St. Blasien). Archivalien: Mitt. der bist. Komm. Nr. 20
(1898) S. 91. — Bader, Baden ia II (1862) S. 315—320. — Erdbeben
am 24. Jan. 1883 (Eck 1890 S. 639) und am 13. Jan. 1895 (Eck 1898
8. 159).

Bleibach (A. Waldkirch). Ein Heiligtum Marias im Elzthale (IT ö r n 1 e b er g).
Freib. Kath. Kirchenblatt 1883 Nr. 42. — Der llörnleberg und seine restaurierte
Kapelle. Bad. Beobachter 1885 Nr. 106. — Störck W., Unsere liebe
Frau Tom llörnleberg. Fbg. 1885. ■—- Altes Bergwerk: Bad. Landesztg.
vom 29. Nov. 1896 Nr. 281. — Der Totentanz im Beinhaus zu Bl. von
1723. Acher- und Bühlerbote 1899. Sonntagsbeilage Nr. 33 und 34.

Bleiehheim (A. Emmendingen). Archivalien der Gemeinde und Pfarrei: Mitt.

der bist. Komm. Nr. 10 (1889) S. 111.
Blittersdorf s. Plittersdorf.

Blumberg' (A. Donaueschingen). Arclii valien der Gemeinde: Mitt. der bist.
Komm. Nr. 13 (1891) S. 62. — Kunstdenkmäler II 5.

Blumenberg1 (A. Donaueschingen). Die Herren von BL s. Fickler, Jahrzeitbuch
von Neidingen I 26, II 16 und Bader, Fahrten und Wanderungen IT 86.

Blumegg* (A. Bonndorf). Archi valien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 16 (1894)

S. 25. — Kunstdenkmäler III 6: Rom. Fl e s t e.
(Bader Josef), Die Blumeneker oder Grossherzige VasaRentreue. Badenia II (1840)

S. 26—33.

Die Ruinenfelsen von Blumeneck in den Wutachflühen. Randenschau I (1886)
Nr. 3—7.

Blumenfeld (A. Engen). Archi valien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 8 (1887)
S. 98. — Kunstdenkmäler I 670. — Vergl. Amtsbezirk Blumenfeld.

Mayer Gh., Catalogue systematique . . des Möllnsques tertiaires du" Musee fed.
de Zürich (S. 323 : Ficula condita von Bl.) — Yierteljahrsschrift der nat Ges.
Zürich XI (1866) S. 301—337; Eck S. 384.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0274