Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0284
274

Einzelne Orte: Brombach—Bruchsal.

Wann er E , AI ein. Gräber bei Brombach. Korr. der Westd. Zeitschr. XV (1896)
Nr. f) K. 113—116; Karlsr. Ztg. (1896) Nr. 68.

Brombach (A. Heidelberg). Archi valien der Gemeinde und ev. Pfarrei: Mitt.
der bist. Komm. Nr. 13 (1891) S. 99.

Bromsliart (A. Emmendingen). (Ausgegangener Hof bei Mussbach.) Schauinsland
XX S. 87.

Bronnbaeh (Eeicliolzlieim, A. Wertheim). Beissel St., Die Cistercienser-Abtei
Bronnbach. Stimmen aus Maria-Laach. 1888. lieft 1. 2. S. 67—194. Fbg.,
Herder. 1888.

Gebhardt, Historia domestica abbatiae Bronnbacensis, ed. Mone. Sehr, des Altertums
Vereins für das Gr. Baden. II 307—386.

Grund veste der Löwenstein-Wertheim. Rancken . . . Nebst entdeckter Falschheit
der von dem . . . Kloster Brunnbach einzuführen gesuchten Wagenbucher Hof-
markung .... Fol. Werth. 1748.

Jäck IL J., Gallejie der vorz. Klöster Deutschlands, bist., stat. und top. Nürnberg
, Ebner. 1831 u. 1833. 1 2 und 5: Brambach.

Kaufmann Alex. , Zur Gesch. der Abtei Bronnbach an der Tauber. Z. Oberrhein
XXXIV (1881) 467—484.

Kathies J., Liber mortuorum monasterii Brunnbacensis. Mit 5 Tafeln Abbildungen.

Archiv des bist. Vereins von ünterfranken und Aschaffenburg XXI 91—158. —

Kunstdenkmäler IV 6.
Mone F. J., Urkunden des Klosters Br. Z. Oberrhein II 291—309. IV 406—

434. ^vl 18■ 19«

Oechelhäuser von, Kloster Bronnbach. Veröff. des Karlsr. Altertumsvereins II (1899)
S. 19.

Sklarek Max, Die Abtei Bronnbach. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Cistercienser
. Inaug. Diss. 63 S. Berlin, Hermann. 1895.

Dammrutsch zwischen Br. und Reicholzheim. Bad. Landesztg. 29. Nov. 1882.
Nr. 281 I.

Bruchhausen (A. Ettlingen). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 19
(1897) S. 59.

Bruchhausen (A. Heidelberg). Andree R., Brandgrube von Bruchhausen. Nachr.
über die Altertumsfimde. Ergänzungsheft zur Zeitschrift für Ethnol. II 70/71.
1891.

Bruchsal: Vergl. Bistum Speier S. 215.

Natürliche Verhältnisse.
Erdbeben: Bad. Landesztg. vom 30. Jan. 1880 Nr. 25 IL
Erdrutsch am Reserveweg: Bad. Landesztg. vom 21. Febr. 1883 Nr. 43 I.

Geolog. Verhältnisse: Über ölgetränkten Kalk hinter Br. — Bad. Landesztg.
vom 2. Mai 1882 I. — v. Buch, Über Ceratiten (Am. nodosus): Ges. Schriften
IV S. 842—873. Vergl. Eck (1890) S. 266. — Sandberger F., Versteinerungen
im Kalktuff: Leonhards Jahrbuch 1856 S. 545.

Fraas 0., Geognost. Eisenbahnprofile der Strecken Bietigheim-Bruchsal und Rottweil
-Villingen. — Württ. nat. Jahresh. XXVIII (1872) S. 64—66.

Geschichte und Entwicklung der Stadt Bruchsal.

Archivalien der Gemeinde, der Stadtpfarrei, der ev. Pfarrei und des Fürst-
Styrum-Hospitals: Z. Oberrhein N. F. VI (1891), Mitt. der hist. Komm. Nr, 13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0284