Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0287
Einzelne Orte: Bruckfelden—Buch.

Renard Edm., Die Schlösser zu Würz bürg und Bruchsal. In Borinanii-Granl'H
„Baukunst" Heft 7. Berlin, Spemann. 1898. 20 S. + 8 Tafeln.

Renovation des Schlosses in Br. Münchner Allg. Ztg. Nr. 76' vom 4. April 1899
"Reil

Bauer Ad., Der Gewerbsbetrieb in den Strafanstalten mit Beziehung auf das Zellen-
gefängnis in Br. IV, 200 S. Karls., Gufsch. 1861.

Boer Jan von, Die Misshandlung der polit. Verbrecher unserer Zeit, mit bes. Rücksicht
auf das Zellengefängnis in Br. — Leipzig 1850.

Das Zellengefängnis Br. nebst der dazu gehörigen Hilfsstrafanstalt. Beschreibung
der Baulichkeit und Einrichtungen. 1 Tafel, 22 S., 3 Taf. JIdbir., Weiss.
1867.

Dienst- und Hausordnung im Zuchthaus zu Br. s. Bad. Eibl. I. S. 241—-242.

Fuesslin J., Das neue Männerzuchthaus in Br. in s. baulichen Einrichtungen. K.,
Gutsch. 1854.

Hergt F. J., Zur Würdigung des Isolierungssystems, mit Beziehung auf die
Einführung dess. in der neuen Männer-Strafanstalt zu Bruchsal. 42 S. Fbg.,
Wagner. 1845.

Jahresbericht über Zustände und Ergebnisse des Männerzuchthauses Br. 187:1
69 + 1 S. Bruchsal, Grossmann. 1875.

Lebensgeschichte eines bad. Soldaten aus der Zeit des Aufstandes 1849 von ihm
selbst geschrieben im Zellengefängnis zu Bruchsal, llsg. von K. Röder. 3 +
85 S. Hclbg., Groos. 1862.

Rosenberg G. J., Die Gr. Badische Centralstrafanstalt Bruchsal. (Russisch.) 31 S.
Kiew 1894.

S traf pro c es s or dnun g für das Gr. Baden nebst den Gesetzen über die Gerichtsverfassung
, die privatrechtl. Folgen von Verbrechen und den Strafvollzug im
neuen Männerzuchthause zu Bruchsal. Amtliche Handausgabe. 1 S. Inhaltsangabe
+ 92 + 26 + 6 + 5 S. — K., Malsch & Vogel. 1845.

Bruckfelden (A. Überlingen). Kunstdenkmäler. I 490. Rom. und alam. Fände.

Bad Bruekhaus, Gem. Gurtweil (A. Waldshut) im Schlüchfhale und Umgebung.

27 S. + 7 Tafeln. Bonndorf, Binders Nachf. 1897.
Brühl (A. Schwetzingen). Archivalien der Gemeinde: Mitt. der bist. Komm.

Nr. 14 (1892) S. 125.
Brünnensbaeh (A. Überlingen). Kunstdenkmäler I 490. — Schnarrenberger,

Pfahlbauten S. 15.

Gletschermühle auf dem Dachenberge bei Brünnensbaeh. — Bad. Landesztg. 3. Mai
1881 Nr. 102 I; Eck (1890) S. 555—557; Bad. Landesztg. 17. April 1894
Nr. 88 I.

Brüggen (A. Donaueschingen). Kunstdenkmäler II 9.

Brunnadern (A. Bonndorf). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 16 (1894)

S. 19. — Alem. Reihengräber, Kunstdenkmäler III 9.
Brunnthal (A. Tauberbischofsheim). Archivalien der Gemeinde: Mitt. der hist.

Komm. Nr. 12 (1890) S. 40. — Kunstdenkmäler IV 2 S. 14.
Bubenbaeh (A. Neustadt). Bergbau: Bad. Landeszeitung 23. Dezember 1891

Nr. 802 IL

Erdbeben am 13. Januar 1895: Karlsruher Zeitung vom 16. Januar 1895 Nr. 16.
Buch (A. Waldshut). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 17 (1895)
S. 70. - Fecht, Südwestl. Schwarzwald S. 39.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0287