Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0300
290 Einzelne Orte: Bürbach—Durlach.

11h o i n o.inl>r uch hei I). 1583. Urkunde im Gr. General-Landesarchiv, d. d. Karlsburg
10. Juli 1598, hetr. die Aufnahme der vom Eheiii überfluteten Gemeinde
I). in die Gemeinde Wintersdorf.

Bürbach (A. Offen bürg). Sauer Adolf, Der Granitit von Durbach und »seine Grenz-
facies von Glimmersyenit (l)urbachit). uSlitt. der Bad. Geol. Landesanstalt II
(Heidelberg 181)3) «.'231—276.

Durlach. Natur w. Abhandlungen.

Bornemann, Oolith. Neues Jahrb. f. Min. (1888^ 8. 293. Eck (1890) S. 852.

Braun Alex., Bericht über den Sphäroearpus terrestris bei Weingarten und Dnrlacli.
Regensb arger „ Flora" 1825.

Knop A., Entwicklungsgeschichte der Kieselsäure (Hornstein). Verh. d. nat. Vereins
Karlsruhe 187(3 8.' 17—19.

Krüger 31., Die natürlichen Gesteine etc. (Sandstein von D.) Wien 1889. Eck
(1890) S. 1028.

Abbildungen der Marmorarten von Bayreuth . . Durlach etc. 1774. Ycrgl. Eck
(1898) S. 13.

Meyer H. v., Pemphix Sueurii im Dolomifmergel des untern Muschelkalks bei
Dur lach. — Leonh. Jahrb. 1836 S. 55 — 61.

Riegel E., Mineralien von 1). und Wiesloch. Jahrbuch d. prakt. Pharm. XTII (1851)
S. 345. Eck 1890 S. 275.

Sandbcrger, Geol. Karte der Umgegend von K. Mit Erläuterungen. Verh. d. nat.
Ver. Karlsruhe l (1864) S. 20—29.

Schenk A., Pfianzenreste des Muschelkalks von Recoaro. (Sphaerococcifes distans
aus Wellendolomit von D.) Benecke, Beitr. II (1868) S. 77. Eck (1890)
S. 402.

Weltzien A., Analysen von Min. (Bohnerz vom Turmberg.) Annalen der Chemie
und Pliys. 96 (1855) 8. 206—215; 99 (1856) S. 287."

Mone F. J., Zur Gesch. des Bergbaus von Nussloch bis Durlach, von 1439—1532.
Z. Oberrhein I [1850) S. 43—48.

Er dl) eben: Bad. Landcszeif ung 1880 Nr. 22 I und Schwäbische Chronik 1880
Nr. 22; Karlsruher Ztg. 1880 Nr. 24.

F ii h r e r; G e s c h i c h t (3 u n d E n t w icklung der St a d t.

Näher J., Die Stadt D. und die Ausflüge in das Hügelland : Turmberg. Rittnerthof.
Rittnertwakl. Thomashäusl o. Batzenhof. Lamprechf shof. 11 ohemvettersback.
Grünweftersbach. Wolfartsweier. — Näher, Die Umgel)ung der Res. Karlsruhe.
S. 1—25. Vergl. Bader, Fahrten und Wanderungen II (1856) S. 5.

Führer durch D. und Umgebung mit Adressbuch von 1). Mit Stadtplan u. s. w.
2 + 60 + 22 + 26 S. I)., Walz. (1889.)

Woerl Leo, Führer durch Durlach und Umgebung, 16 S. Mit Plan, Illustr. und
Karte. Würz bürg 1888.

Fecht Karl Gustav, Geschichte der Stadt D. Mit Illustr. 691 S. Heidelberg,
Emme rl lug. 1869.

Gehres S. Fr., Kleine Chronik von D. (2. Teil: Lebensbeschreibung von Dr. Posselt
/) K. 1824; Mhm, Löffler. 1827.

Die Juden in Durlach und Grötzingen. Badenia II (1862) S. 120—121; 136.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0300