Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0311
Einzelne Orte: Epplingen—Ersingen.

gau S. 111—116; Näher, Burgen : S. 13—15. (Ottilienberg. Verschärfungen
im E. Wald.) — Prähist Funde: Korr. der Westd. Zeitschr. VI (1887;
Nr. 4; Rö m. M ü n zen: Z. Oberrhein XVII 415—417 ; Ii ü g e 1 g r ä b e r im
E. Wald: Bad. Landesztg. 1896 Nr. 119. — Ansicht von Marian, Topogr.
Palatinatus Rheni. Frankfurt 1645.

Jahresberichte der höheren Bürgerschule. Seit 1851.

Die Vollendung der Kraichgau- Eisenbahn Heilbronn-Eppingen. Zum 1. Aug.
1880 (Geogn. Notizen.). Schwab. Chronik, 7. Aug. 1880 Nr 186 S. 1401.—-

Gut sc Ii, D:Eppinger Feschtfahrt. Karlsruhe 1880.

Fach w e r k b a u vom Jahre 1582. Gr. bad. Baiiü'ewerkschule Kailsruhe. Auf-
nähme von vaterländischen Baudenkmalen. Heft 6. K., Schober. 1896 — 97.

Keller Phil. Adam , Rede bei der Pflanzung der F r i e d e n s e i c h e auf dem Lud-
wigsplatze zu E. am 5. März 1871. Beil. der höh. Bürgerschule. 1871.

Eppingen. Führer durch die Stadt und Umgegend. Eine Festschrift hei
Eröffnung der Eisenbahnstrecke Eppingen-Schweigern. Mit einer Karte von E.
und nächster Umgebung. Karlsr., Braun. 1880. 12 S.

Wandmalereien in der Kirche zu E. Repert. für Kunstwissenschaft. Heft 3. 1891.

Wirth Herrn., K i r c h e n g e s c h i c h t e der Stadt E. Festgabe. Karlsruhe 1879.
46 S. Stud. der ev.-prot. GeistL Badens IV 189—233.

Mitteilungen über den Verlauf und die Verhandlungen der am 11. Sept. 1878
gehaltenen Synode der Diöcese E. 7 S. Eppingen, Gilliard. 1878.

Epplingen (A. Tauberbischofsheim). Archivalien der Gemeinde: Mitt. der-
bist. Komm. Nr. 12 (1890; S. 45.

Stock er, Chronik von Epplingen u. s. w. S. A. Heidelberg 1867.

Erfeld (A. Buchen). Archivalien der Gemeinde: Mitt. der hist. Komm. Nr. 5
(1885) S. 276.

Erlach (A. Oberkirch). Are hi Valien: Mitt. -der hist. Komm. Nr. 19 (1897)

Fehrenbach K., Auszüge aus einer Erbacher Orts ehr onik des Joachim Kupferer.
Oberkircher Bote 1894 Nr. 144—151: 1895 Nr. 3—70.

Erlenbach (A. Tauberbischofsheim). Archivalien der Gemeinde: Mitt. der
hist. Komm. Nr. 12 (1890) S. 45. — Kunstdenkmäler IV 2 S. 22.

Kaufmann Alex., Eisenhaltige Quelle zu E. Pick's Monatsschrift IV 525.

Erlenbad (A. Achern). Bimsen R., Analyse des Mineralwassers von E. N. Jahrb.
Pharm. II 1854. S. 194. (Eck S. 295.)

Mees, Bas Erlenbad mit seiner Badanstalt zu Obersasbach. (Kölreuter, Mineralquellen
.) Jahrgang II und III, K. und Baden (1822) S. 185—194.

Robert Ahne, Notice sur les eaux thermales d'Erlenbad. Avec une nouvelle analyse
de cefte souree par le prof. Bansen. Strasbourg, Derivaux. 1854.

Woerl J. E., Die bad. Bäder Baden, Ripp., Gr., Erlenbad etc. Spezialkarte der
Gegend zwischen Strassburg, Karlsruhe, Offenburg und Freudenstadt. 1 :135 000.
Frei bürg, Herder. 1883.

Ernatsreute (A. Überlingen). Kunstdenkmäler I 494.

Ernstthal (bis 1837 Neubrunn) (A. Buchen). Bad. Staats- und Regierungsblatt
1837 S. 355.

Ersingen (A. Pforzheim). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 8 (1887)
S. 92. — Röm. Münzen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0311