Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0313
303

Stork Willielm, Die Wallfahrt Maria-Sand bei Herbolzheim u. s. w., nebst einer
Zugabe; Die Kapolk der Schmerzensmutter auf dem Kalenberg bei Ettenheim.
Till und 283 S. Horbolzheim, Diebo. 1891).

Wasserversorgung: Karlsr. Ztg. 1891 Nr. 109 vom 22« April.

Weiss K. Tb., Zunftgebra ucli zu E. (Küferlied bei Torführung eines Meisterstücks
, ans dem Jahre 1757.) Alemannia XXT (1897) S. 83—84.

Ettenheimmünster (A. Ettenheim). Ettlinger, E, Studien über die Urprovenienzen
von IIa ii d seh ritten der Hof- und Landesbibliothek zu Karlsruhe. (Herkunft
und Entstehung der aus Klosier Ettenheimmünster stammenden Handschriften.)
Centraiblatt für Bibliothekswesen. XVI 437—469.

Krieger A., Ein lafein. Gedieht auf Abt Laurentius von Altdorf und E. Z. Ober-
rbein X. F. 14 (1899) S. 258—270.

Kürzel A., Die H e n eüikfi n e r -Abtei Ettenheim-Münster. Geschieht!. Beschreibg.
mit 1 Abbildg. Lahr, Chr. Schümperlen. 1870. 174 S.

— Beitrüge zur Gesch. des Klosters Eft. Freib. Diöc.-Arch. XT (1882) S. 201—
224. Yergl. Rosenberg, Bad. Sammlung T (1899) S. 19.

— St. Landolin. Schauinsland VII (1880) S. 33—39.

—. Ilexenghube als Veranlassung zur Einsetzung der Scapulierbrüderschaft in Ett

Freib. Zeitsdir. II S. 143 fg.

Mezler und Mayer, J He Äbte von Eft. und Schuftern. Freib. Diöc.-Arch. XIV
S. 141—1(>7.

Quentin Frz., Trauerrede auf Abt Landelinus. 1793.

Weerh Friedr, von, Reehfshueh des Klosters Ett. Z. Oberrhein XXX (1879)
S. 458—4S(>.

Missbrüurhe der Lands-FürstL Milde oder die von dem Abten zu E. gegen Bischoffen
zu Str.: Terübte JnsuHus. 38 S. fol. (1731.)

Relatio. Praosentum 11 eichs-llof-Rath den 30. Julii 1731. In litteris ad Imp.
Em. Cardinalis de Rohan . . . samt Hey lagen in causa mandati Ett. contra
Strassburg. C>3 + 187 S. fol. Zabern 1731.

Zicnast Ca roh, Heplleae apologetseae des Gotteshauses E. auf die von Fürstl. Bisch.
Strassl). Regierung in Druck gegeb. Missbräuch der Landsfürstl. Milde. 279 +
2H(i S. — (). O. 1734,

Ehren-Rettung. Allerunterthänigsfe, höchstgemüssigte und respective Erklärung, dass
die in dein Buch: Replieae apologeticae unterstrichen wordene Terba auszulassen
oder abzuänderen ganz ohnnöht, . . und dem Autori nicht angemutet
werden können. 8 S. — 0. 0. und J.

Protestatio super nullitate sententiae adversus Monasterium in Ett. a Regimine
Episc. Tabernensi die 25. Maii 1737 incompetenter lafae, annexa eventuali
appellaro. (Handschrift der Gr. Hof- und Landesbibliothek zu K.) 46 S. fol.

Anweisung, dem Juri et facto gemässe, class das Gotteshaus E. durch die den
21. Apr. an der Frsula Träncklerin von Münchweyhr vollstreckte peinliche
Execution einer Bisch. Strassb. Reg. . . nicht vor- oder eingegriffen. 35 S. fol.
0. 0. 17S7.

Rechtliche Befrachtung über die Verfassung des Stifts Ett. in Absicht auf die von
ihm Hochstift Strassburg in dem abteylichen Territorio behauptet werden
wollende ursprüngliche und so zu sagen allgemeine Landeshoheit. Augsburg
1795.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0313