Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0353
Einzelne Orte: Freiburg.

Qmelin M., Verzeichnis der Studierenden zu Fr. und Heidelberg aus Orten,
die jetzt zum Königreich Württemberg gehören. 1) Fr. 1460—1540. Württb.
Vierteljahrsschr. ITI (1880) S, 177.

Mayer H., Mitteilungen aus den Matrikel büehern der Univ. Fbg. Freibier
Zeitschr. XIII (1897) S. 1—77.

Nägele A., Ulmer auf den ünivers. Erfurt und Frbg. — Württ, Vierteljahrshefte
VII (1898) S. 357—60.

Ebenau ia: Zur Erinnerung an das 50jähr. Gründungsfest der Ehen. 3. Mai 1865.
Fbg.

Walchner Ii., Wesen der Corps und Landsmannschaften auf der Hochschule.
Fbg. 1833.

Geschichte der Universität:

Grundlinien zur Geschichte der Albert, hohen Schule zu Fr. 18 + 4 8, Fbg..
Rosset. 1806.

König J., Zur Gesch. der Univ. Fbg. im 15., 16. und 19. Jahrhdt. Freib. Diüc-
Arch. XXII 327—343; XXIII 61—120 (Rektorat und Prorektorat); XXIII
349—354.

Mayer, Hermann, Gesch. der Univ. Fbg. 1806—1852. Als Buch: Gesch. der Univ.
Fbg. in der ersten Hälfte des 19. Jahrhdts. Bonn, Hanstein (1894). 135 S.

Schreiber H., Chronik der Univ. Fr. 1824—29. 1829—1832. 1832. — Gesch.
der Univ. 3 Bde. Fbg., Wangler. 1857—1860.

Die Universität Fr. seit dem Regierungsantritt Gr. Friedrichs v. Baden. Mit
9 Holzschnitten und 4 Tabellen. Freiburg und Tübingen, Mohr. 1881. 12 und
128 S.

Wolf G., Zur Gesch. der Freib. Universität. Kleine bist. Schriften. Wien, Höhle]".
1892. Vergl. Allg. Ztg. 1891 Beil. 194. 195; betr. die letzte östr. Zeit.

Z., Professorenbesoldnngen aus alter Zeit (der Fr. Universitätslehrer Christoph
u. Jodokus Lorichius (Lurkäs) im 16. Jahrhdt.). Frankftr. Ztg. 1892 Nr. 169.

Hoffmann F. A., Verhältnis und Streitigkeit zwischen dem Jesuitenkoüegium und
der von Freiburg nach Konstanz verlegten Universität. Kstz. 1861.

Gründliche Vorstellung, Oder Bericht einer offenbahren Ohnbilligkeit, Welche der
Akad. Senat zu Fr. An dem Stadt-Pfarrer zu verüben trachten. 1 + 33 S.
fol. 0. 0. und J. (1737.)

Phoenix Stultitiae, Das ist: Die niehmals unterbrochne Thorheit der Welt in
einem Umbzug vorgestellt Von denen Hrn. Akademicis der Kays. Ertz.-Fürstl.
Vorderöstr. Univ. zu Fr. den 22. 2. 1740. 4 S. fol.

Verordnung, dass keiner bei denn 0. und V.-O. Dicasteriis als Rath.......

in Vorschlag gebracht werden solle, er habe dann das Jus civile, canon., erim.,
feudale et N. R auf der Univ. zu Innsprugg oder Freiburg etc. absolviert.
Innsprugg 1748.

Verordnung, betr. Unentbehrlichkeit der pol. Wissenschaft etc. Fbg. 1771.
Rieggeri Jos. Ant., analecta academiae Fr. — Fbg. 1774. 4 + 363 + 5 S. +
12 Tafeln.

—, Imagines, sigilla atque nonnulla alia monumenta acad. Frib. 49 Bl. (1777.)

Amoenitates literariae Friburgenses. Fasciculi tres. Ulmae 1775—1776.

Kais. Verordnung, betr. Aufhören der phil. und theol. Studien in sämtl. Stiftern

und Klöstern und anderweite Unterbringung der Studierenden. Verordnung von

den Stiftungen. 4 S. Fbg. 25. 4. 1783.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0353