Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0371
361

(Messen (A. Waldshut). Arehivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 8 (1887)
S, 108. Nr. 12 (1890) S. 124—125. — Kunstclenkmäler JTI g. 124; Karlsr.
Ztg. 28. Febr. 1896 Nr. 99. — Fecht, Südwest! Schwarzwald S. 49. —-
Kader, Aus der Gesell, des Pfarrdorfes Gr. im Klettgau. Freib. Diöc.-Arch. TV
(1869) S. 225—249.

Grimmeishofen (A. Boimdorf). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 16
(1894) S. 26. — Kunstdenkmäler III S. 12. — Errichtung einer Mühle zu
Grimmelshofen. Randenschau I H. 8—9.

GriSSheim (A. Staufen). Archivalien der Gemeinde und Pfarrei: Mitt. der
last. Komm. Nr. 14 (1892) S. III.

Grötzingen mit AugUStenburg (A. Durlach). Fund einer röm. Grabplatte
mit Inschrift. Karlsr, Ztg. 1898 Nr. 45.

linder, Beurkundung über die stift-weissenburgischen Lehen der Herren von
Grezingcn 1295. Z. Oberrhein V (1854) S. 249—255. — Die Herren von Gr.
und die von Kosswag. Markgraf Rudolf I. Nidda. Juden. Badenia II (1862)
S. III —138. — Turmberg und Augustenburg. Fahrten und Wanderungen II
(1856) S. 14—37;

Metzger Sigmund, Festschrift zum lOOjähr. Jubil. der Erbauung der Synagoge
in Grötzingen. 32 S. Selbstverlag. 1899.

Näher, Umgebung der Residenz Karlsruhe. S. 26 — 33.

Zeller C, Landwirtseh. Beschreibung der Gutswirtschaften des Markgrafen Wilhelm
zu Rotenfels und Augusten bürg bei Dur! ach. 112 S. K. 1838.

Zittel K., Asphalt bei Gr. — Leonhard, Jahrbuch 1865 S. 832. — Kenngott,

Übersicht für 1802—65 S. 321.
Grombaeh (A. Sinsheim). Archivalien der Gemeinde: Mitt. der hist. Komm.

Nr. 15 (1893) S. 128. Vergl. Ober- und Fnter-Grombach.

Grosseicholzheim (A. Adelsheim). Archivalien der Gemeinde und ev. Pfarrei:
Mitt. der hist. Komm. Nr. 14 (1892) S. 68. — Röm. Fund: Veröff. des
Karlsr. Altertumsvereins II (1899) S. 104, Limesblatt 1898 Nr. 27 S. 775;
Heidelberger Ztg. 1897 Nr. 118.

Grossrinderfeld (A. Tauberbischofsheim). Archivalien der Gemeinde und
Pfarrei: Mitt. der hist. Komm. Nr. 12 (1890) S. 49. — Kunstdenkmäler IV
2 S. 31.

Grosssachsen (A. Weinheim). Archivalien der Gemeinde und ev. Pfarrei :
Mitt. der hist. Komm. Nr. 13 (1891) S. 16. Vergl. Hohensachsen und Lützelsachsen
. Widder, Kurpfalz 1, 286 — 296.

Bergwerk auf Silber und Blei. Bad. Landesztg. 21. Juli 1886 Nr. 168 II.

Brögger W. (\, Mozonitartiges Gestein vom Wässerigen Weg bei Gr. In: „Die
Eruptivgesteine des Kristiania-Gebiets." Kristiania 1895. Ausz.: Neues Jahrb.
für Mineralogie 1896, II, R. S. 433—439 (0. Mügge).

Futterer K., Die Tertiärschichten von Grosssachsen. Mit 6 Figuren. Mitt. der
bacl. Geol. Landesanstalt. II (Heidelberg 1893) S. 1—19.

—, Die „Ganggranite" von Grosssachsen und die Quarzporphyre von Thal im
Thüringer Wald. Ebenda. II S. 21—64. (Heidelberger Dissertation 1890.)

GrOSSSChÖnach CA. Pfullendorf). Archivalien der Pfarrei: Mitt. der hist.
Komm. Nr. 13 (1891) S. 119—120. Vergl. Schönach. — Kunstdenkmäler I
S. 427.

Stengeie P. B., Grossschönach. Geschichtliches über den Ort und die Pfarrei Gr.
im Linzgau. Freib. Diöees.-Arehiv XIX (1887) 264—295; XXV (1896) 267—


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0371