Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0388
t>78 Einzelne Orte : Heidelberg.

Jahresberichte der Luisen-Heilanstalt für kranke Kinder. Seit 18(5.1 ff. Hdbg.?

Pfeffer. (Hdbg. Tagblatt,)
Fuchs Fr., Die Verbreitung der Lungenseuehe im A. Hdbg. 1875. Tierärztl. Tvlitt.

XI 73—74.

Embden 0., Eine Masernepidemie in Hdbg. im Jahre 1888. Inauguraldissertation.

Stuttgart 1889. 51 S.
Auftreten der Trichinenkrankheit in Hdbg. Tierärztl. Mitt. VII Nr. 3.

Leichenordnung für die Stadt Hdbg. 15 S. Hdbg., Reichard. 1831.
Leichenschauordnung für Hdbg. Hdbg., Reichard. 1852.

Leimbach K., Die Feuerbestatf ungsa nsf alt in Hdbg. Mit Illusir. und Plänen.
Hdbg. 1892.

Iloffmann F., Gegen die Kanalisation als solche, welche anderen Zwecken dient
als Haus- und Niederschlagwasser abzuführen.....Mit bes. Berücksichtigung
des Hdbg. Tonnensystems. 32 8. Berlin, Seydel. 1881.

Mittennaier Karl, Die Reinigung und Entwässerung der Stadt Heidelberg. Mit
1 Tafel und 1 Plan in Farbendruck, der die Stadt Heidelberg mit ihrem Kanalsystem
und den seit 8 Jahren in jedem einzelnen Hause vorgekommenen Typhusfällen
veranschaulicht. Hdbg., Bassermann. 1870. VIII •+ 92 S.

—, Über das Cloakenwesen in Heidelberg. Verh. des Heidelberger nat.-med.
Vereins AT 38 ff.

Lipowsky Ed., "Ober Entstehung und Einführung des Heidelberger Tonnensystems..
Hdbg., Koester. 1878. 78 8.

Maquet Gurt, Das Hdbg. Tonnensystem. 40 S. Hdbg., Weiss. 1884.

Mayer Adolf, Das Heidelberger Tonnensystem in seiner Bedeutung für die Landwirtschaft
. Landw. Wochenbl. 1874 Nr. 4(L Bad. Landes/ig. 1875 Nr. 35 fL

Mittennaier Karl, Das Hdbg. Tonnensystem , seine Beo-ründum»' und Hedeutuno-.
Halle, Leineweber. 1897.

Die städt. Wasserleitung, beleuchtet von einem Bürger. Heidelberg 1 ST
Wasserversorgung: Bohrungen oberhalb Sellerbachs. Sehwäb, Chronik v. 24. Ishi
1884 Nr. 122 S. 833 und v. 28. Okt. 1881 Nr. 256 S. 1729. - - Chemische
Prüfung des Wassers: Karlsruher Ztir. vom 15, Sept. 188(> Nr. 220. Ver<d
Eck (1898) S. 11-0.

Cramer E., Über die Beschaffenheit des Hdbg. Trinkwassers. Verb, der \at (Jos.
Heidelberg V (1890) S. 399—417.

—-> Die held^ Heidelberger Tiefbrunnen und ihr Verhältnis* zum Neckar. Verh.
der Nat. Ges. Heidelberg V (1897) S. 473—49(1.

Dittrich M., Das Wasser der Hdbg. Wasserleitung in chemisch-geologischer und
bacteriologischer Beziehung. Verh. der Nat. Ues. Heidelberg V «18971 8. 491,
S. A. Hdbg., Winter. 1897,

Mittennaier K., Wasserversorgung der Stadt Heidelberg ei<\ Denkschrift des nat.-
med. Vereins in Heidelberg, mit Tafeln und Plan. ^Iloidelhenr 1870, Verirl. Eck
(1893) S. 23.

Handel und (\ e wer be.

Ohrist Karl, Bild wirk er ei zu Hdbg, im 15. Jahrhundert. X, Oberrhein XXXII
(1881) S. 325—330.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0388