Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0425
43 5

Hondingen CA. Donaueschingen). A r c Ii i v a ] i o n der Pfarrei und Gemeinde-
Mitt. der liist. Komm. Nr. 13 (1891) S. 76—77.

Dorlar Fr. 8., Kurze Chronik der Wallfahrt zu unserer lieben Frau in IL

Der Samstag, Marias Weihetag. Radolfzell 1809 S. J 0:-3—1 10.
Die Wallfahrt II. — Freib. Kath. Kirclienblatt 1886 S. 370.
])ie Kunstdenkmäler Badens II S. 31.

Honstetten (A. Engen). A r e, h i v a 1 i e n der Gemeinde und Pfarrei: Mitt der
hist. Komm. Nr. 13 (1891) S. 93.

Mayer C. F., II ügelgrüber bei PI. Korresp.-Bl. der deutschen Ges. für Anthrop.,
Etlmolog. und Urgeschichte. 1875. S. 22.

Vergl. Wagner, Grabhügel S. 17 und Kunstdenkmäler Badens I S. 36 imä 071.
(Ruinen. Wasserburg und Tudoburg).

Hoppetenzell (A. Stockach). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 16
(1894) S. 46: Nr. 17 (1895) S. 39. — Kunstdenkmäler I S. 469.

Horbach (Gem. Wittensehwand, A. St. Blasien), über die Nicke]erze von
Horbach. Neues Jahrb. für Min. 1873 S. 521 fg. — Auszug: Naumann,
Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie für 1873 S. 1147.

Sand berger, Nickelhaitiger Magnetkies im Serpentin. Leonharde Jahrbuch 1867
S. 171. S. Eck (1890) S. 395. — Vergl. das „Grossherzogfnm Baden" S. 471.

Kenngott, Pyrrhofin. Leonharde Jahrbuch 1870 S. 354. S. Eck (1890) S. 406.

Mitteilungen über die Grube Friedrich-August und die Zusammensetzung des nickelhalt
igen Magnetkieses. Berggeist 1870 S. 2.

Horben (A. Freiburg). A r c h i v a 1 i e n der Gemeinde und Pfarrei: Mitt. der
hist. Komm. Nr. 5 (1885) S. 246.

Horheim (A. Waldshut). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 8 (1887)
S. 110: Nr. 12 (1890) S. 127. — Kunstdenkmäler III S. 129.

Horn f'A. Konstanz). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 16 (1894)
S. 39. —- Kunstdenkmäler I S. 72: Solmarrenberger, Pfahlbauten (Hornstaad)
S. 31.

Baumann Fr. L.. Wcistum des Kelhofes Horn am Untersee. Alemannia IX 5.

Hornbach (A. Buchen). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 10 (1889)
S. 128.

Homberg* (A. Mosbach). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 18 (1896)
S. 47—58. — Schönhuth, Burgen II 432—466.

Krieger Fr., Die Burg Homberg am Neckar. Beschreibung und Gesch. aus urkundlichen
Quellen. Mit 1 photogr. Ansicht und 1 lith. Plan. Heidelberg 1869.
62 S.

Hornberg (A. Triberg). Archivalicn: Mitt. der hist. Komm. Nr. 16 (1894)
S. 119. 1

Kunstdenkmäler II S. 55. — Alberti, Württ. Adels- und Wappenbuch. Heft 6.

Plan der Stadt von Merian. 16 x 9 cm. Frankfurt 1650.

Ansicht von II. gez. von Yollenweider, geäzt von Nilson. 21 X 29 cm.; ca. 1835.

Jaeckle Alex., Der Luftkurort PI. im bad. Schwarzwald, dessen Klima und Umgebung
nebst einem Abriss der ältesten Geschichte der Stadt bis zum westphälischen
Frieden. 2. Aufl. Hornberg, Kammerer. 1893. IV + 127 S.

Kammerer A., Das Felsenfräulein. Monatsblätter des Bad. Schwarzwaldvereins III
(1900) S. 283—284.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0425