Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0481
Einzelne Orte: Kattenhorn—Kehl.

471

Kattenhorn (Gern (hingen, A. Konstanz). Schulthess F., Kattenhorn, Bilder

vom Untersee S. 48. — Kunstdenkmäler I S. 74.

Katzenthal (A. Mosbach). Archivalien der Gemeinde und im Privatbesitz: Mitf.
der histor. Kommission Nr. 9 (1888) S. 23.

Kehl. Erdbeben am 3. August 1728: Journal historique. Oct. 1728. — Hes-
perus v. 3. Dez. 1822. — Annales de Chimie, Dez. 1822 etc. — Dez. 1825:
Karlsruher Ztg. v. 24. Dez. 1825. — Karlsr. Ztg. 3. April 1878 Nr. 79. —
Bad. Landesztg. vom 11. Juni 1886 Nr. 135 I. — Landesztg. für Elsass-Lothr.
12. Okt. 1886 Nr. 239; Bad. Landesztg. 11. Nov. 1897 Nr. 264 I.

Funde im Rhein: Eck (1893) S. 68.

Briefe über eine Reise ins Württembergische. Frauenzimmer-Magazin IV (Kehl u.
Basel 1783) Stück 10 S. 3 ff. Betr. Kehl, Lichtenau, Hub, Baden, Rastatt.

Mone F. J., Die Rheinüberfahrt zu Kehl von 1277—1374. Z. Oberrhein XVI
(1864) S. 129—139.

Eigentliche untf wahrhafte Beschreibung der feindlichen Vergewaltigung und Eroberung
derer Strassburgischen dies- u. jenseits des Rheins gelegenen Schanzen.
1678. 12 S. 4°.

Historia occupatorum per vim hostilem munimentorum quibus Rheni apud Argen-
toratum traiectus ultra citraqne claudebatur. 1678. 12 S. 4°.

Relation de Pattaque et de la prise des forts .... par l'armee commendee de
Mr. le M. de Crequy. • 12 S. 4°.

Relation dessen, was in der Belagerung des Rheinbrückenpasses Kehl .... passiert
ist. 1678. 6 Bl. 4°.

Kehl, Grundriss von Bodenehr. 19 X 30 cm. Kupferstich. Augsburg: ca. 1700.

Birlinger, Soldatenpredigten aus der Reichsveste Kehl. Neujahrspredigt von 1728.
Alemannia VIII S. 92; IX 141.

Plan der Stadt und Festung Strassbnrg, des Forts von Kehl mit allen neuen Werken
samt der Umgebung, im Massstab von 600 toises. 18. Jahrhdt. — Bibliothek
Le Maus : Catalogue des manuscrits d. bibl. publ. de France XX 457.

Phull v., Diarium. Seither der Belagerungs-Zeit der Voeste Kehl, biss zu, deren
übergab und Ausszug der Kayserl. und Reichs-Garnison von dar. (1733.) Samt
Beylagen. Von Joh. Aug. von Phull, gewesener Commandant der . . . Voeste
Kehl." 1734.

Schreiben des Fürsten von Fürstenberg über die Garnison von Kehl, 12. Aug. 1754.
— Schreiben des J. C. von May im Namen des Markgrafen v. Baden an den
Reichstag gerichtet, betr. die Angelegenheit von Kehl. — Suppl. francais. Catalogue
des manuscrits Allemands de la bibl. Nationale, Paris 1895.

Beschiessuno; von Kehl und Alt-Breisach im September 1793. Badischer Militär-
Almanach V (1858) S. 51—53.

Die Eroberung von Kehl und des Hüninger Brückenkopfs 1796. Badischer Militär-
AlmanacrTVII (1860) S. 35. Karlsruhe, Braun.

Beschreibung der Festung Kehl. Daselbst VII S. 57,—61.

Gefecht des schwäbischen Corps bei Kehl am 24. Juni 1796. Daselbst VII S. 61.
Die Abtretung von Kehl an Frankreich und andere Gebietsve?änderungen. Badischer
Militcär-Almanach X (1863) S. 18—20.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0481