Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0551
Einzelne Orte: Markelfingen—Mauer.

541

Schedler, Die Schutzmantelbruderschaft in M. und deren Kirche. Die Pest in der Seegegend
nebst einer Urkunde über die Zustände am Bodensee zu Anfang des
30jährigen Krieges. Schriften für Gesch. des Bodensees XVI (1887) S. 57—67.

Schell Aug., Lehrer-Lese-Verein Meersburg-Markdorf, Inhaltsverzeichnis der Bibliothek.
Markdorf, Merk, o. J.

Staiger Fr. X. C., Meersburg am Bodensee, ehem. fürstliche Residenz, dann die
Stadt Markdorf. Konstanz 1861. Vgl. Vochazer J., Geschichte des fürstl.
Hauses Waldburg in Schwaben 1 S. 953.

Stengele B., Die ehemaligen Kapuzinerklöster in üeberlingen u. Markdorf. —
Freib. Katholisches Kirchenblatt 1885 Nr. 23. — Diöces.-Archiv von Schwaben
XI (1894) S. 43—-44; 46—48.

—, Die ehemalige Wallfahrtskirche auf dem Gehrenberg bei M. Freie
Stimme 1892 Nr. 109.

—, Allerheiligen auf dem Gehrenberge. Diöces.-Archiv von Schwaben. 1895 S.
174—175. Kunstdenkmäler I S. 514—520.

Brand von Markdorf. Bader. Fahrten und Wanderungen I (1853) S. 185—186.

Erdbeben am 7. Jan. 1889: Deutsches Volksblatt vom 11. Januar Nr. 9.

Markelfing'en (A. Konstanz). A r c h i v a 1 i e n der Gemeinde : Mitt. d. h. Komm.

Nr. 5 (1885) S. 222; der (kath.) Pfarrei: Nr. 15 (1893) S. 70. — Kunstdenkmäler
1 S. 306 ; Schnarrenberger, Pfahlbauten S. 30.

Marxzell (A. Ettlingen). Trenkle J. B., Marxzell: Wallfahrt, Mühle, Bad und
Wirtshaus im 12.—17. Jhdt. Beiträge z. Gesch. der Umgegend Karlsruhes!
(1881) S. 15—16.

Mühle u. Kirche. Näher. Umgebung der Eesidenz Karlsruhe. S. 79—80.

Mapzell (A. MüllheinD. Kohlenlager: Badische Ldsztg. 11. Febr. 1892 Nr. 35 1
u. Strnssburger Post 5. März 1892 Nr. 65 II: Badische Ldsztg. 1. Juli 1892
Nr. 152 IL '

Manchen (A. Bonndorff. Archivalien: Mitt. d. last. Komm. Nr. 16 (1894)
S. 27.

Manchen {A. MüllheinD. Archivalien der Gemeinde: Mitt. d. Ii. Komm. Nr. 15
(1893) S. 54.

Bader J., Urkunden u. Kegesfe. Z. Oberrhein XVIII (1865) S. 476—483.

—Die Beckiii von Manchen, eine Sehwarzwalder Dorfdichterin. Badenia II (1862)
S. 82--96. iDeutsche Frauenbilder aus versch. Jahrhunderten. Fbg., 1877.)

Mauenheim fA. Fügen i. Are luv allen der Pfarrei: Mitt. d. h. Komm. Nr. 13
(1891) S. 93. — Kunsfdenkmüler 1 39 u. 671. — Fickler, Celto-roman. Grabhügel
. Schriften des Altertums- u. Gesehiehts-Vereins in Baden und Donaueschingen
11 11SU4 i 8. 391.

Sanclberger Fr.. Brief]. Mitteilungen u. s. w. (Hornblende u. Tuff.) Leonhards
Jahrbuch 1878 S. 291.

laue? (A. Heidelberg K A r c Ii i v a 1 i e n der Gemeinde, der ev. und der kath. Pfarrei :
Mitt. (1. h. Komm. Nr. 9 il888i S. 121. — Alberti, Würtf. Adelsbuch Heft 6.

Meyer v., Versteinerungen ans Diluvium. Leonhards Jahrbuch 1842 S. 583 u.
1843 S. 579.

Andrea, Diluvialsand u. s. w. KWhylieni. Vgl. Neues Jahrbuch für Min. 1887

S« 3 %} i,r"' ~ 3») 9.
Kinkel in, Dihivialbihlung s. Eck (1898) S. 41.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0551