Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0596
586

Einzelne Orte: Pforzheim.

Erinnenmgsblatt an die Einweihung der neuen kath. Kirche in Pf. 1891. — Pf.^
Bode. 8 S.

Müller A., Denkmäler im Chor der Schlosskirche. Gez. u. gest. v. A. Müller,
Grossh. Leopold gewidmet. 22X19 cm. Karlsruhe, Creuzbauer. 1834.

Bäumer, Denkmal des Markgrafen Karl II. (1576) auf 4 Bl. u. Denkmal des Markgrafen
Albrecht (1574) auf 1 Blatt. Nach Hand Zeichnungen unter Leitung von
Bäumer. Autograph. Blätter. Stuttgart 1866.

Hart fei der K., Die badische Fürstengruft in der Schlosskapelle zu Pf. Pforzh_
Beobachter 1881. Beil. zum 18. u. 25. Sept.

Schäfer K., Grabdenkmäler der Markgrafen von Baden in der Schlosskirche zu Pf.
Mitteilungen aus dem german. Nationalmuseum. Nürnberg 1898. S. 21—28.
Abgedruckt im Pforzh. Beobachter vom 5.. 6., 7. Jan. 1899 Nr. 128 —130.

Obser Karl , Die Grabstätte des Markgrafen Georg Friedrich von Baden-Durlaclu
Z. Oberrhein N. F. XII {1SQD S. 356.

Mossbrugger, Denkmal Carl Friedrichs in der Stiftskirche zu Pf. 7 Blätter.

Beisetzung der Herzogin von Braunsehweig-Oels in Pf. Allgem. Ztg. vom 4. Mai
1808 Nr. 125 S. 503.

"Über das Grabmal des Markgrafen Albrecht von Baden. Bad. Landesztg. 1897.
jS!x» Ö t3 XI •

Konfessionen:

Kirchen-Kalender für die ev. Gemeinde in Pf. Pf., Flammer. 1872—1883.

Scholl Karl, Das nennt sich Christentum! Offener Brief . . wegen Verweigerung
des Grabgeläutes. 3. Aufl. Nürnberg u. Leipzig, Friese. 1889.

^Krieger), Geschichte der evangelischen Kirchen und ihrer (Hocken in der Diözese.
Pf. K., Reiff. 1889.

Der ev. Gemeinde Pf. schwierigste, aber ruhmvollste Zeit. Kirchenkalender der
ev. Gemeinde Pf. XX S. 13—21.

Landwirtschaft:

Notizen über den Pforzheimer Feldbau 1846. Landwirtschaftliches Wochenblatt XV
(1847) S. 81 ff.

Bericht über die Wirksamkeit der landw. Bezirksstelle in Pf. von 1835—40.

Reehenschafts-Berichte des Gartenbau-Vereins Pforzheim. Pf., Klemm.

Satzungen des Obstbau-Vereins Pforzheim. Pf., Klemm. 1890.

Avertissement, die Viehmärkte in Pf. betreffend. Pf., den 12. Febr. 1756. 1 Bl. foL

Preisbewerbung für ein Rathaus in Pf. (Vntralblatt der Bauverwaltung XI (1891)
S. 336 u. 3oo.

Rathaus-Konkurrenz für Pf. Hsg. von Kempennann u. Slevogt. 2 S. + 29 Tafeln.
Iv., Ivundt. 1892.

Deutsche Konkurrenzen. Hsg. von Neumeister n, Häberle. Heft 1. Leipzig, Seemann.
1892.

Festschrift zur Einweihung des neuen Rathauses in Pf. am 29. Mai 1895. PL*
Ringe. 26 S. mit Abbild

Gmelin M., Zur Geschichte der Spitäler in Pf. Z. Oberrhein XXIV (1871)

S. 327—399, Vgl. auch Frbgr; Ä:^\reliiv VII S. 308—313.

Aus der^ Thätigkeit des Hospitale« in Pf. Ärztl. Mitteilungen 1877 S. 84; 187a
S. 6o.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0596