Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0622
612

Einzelne Orte: Rheinfelden —Riedern.

Jahres berichte der Höheren Bürgerschule. Seit 1870.

Rheitlfelden (A. Säckingen). Les quatre villes iorestieres Rheinfeld ? Säckingen,.

Constance, Laufi'enburg; plans, par de Fer. 40x28 cm. Paris 1703.
Braun K., Im Sahnen zu Rh ein fei den. Ein Reisebrief. Lindaus Gegenwart

1880 Nr. 25.

Salzlager: Bad. Landesztg. 19. März 1897 Nr. (U> I.

Rheinhausen; aufgegangen in Mhm. (Sehwetzinger Vorstadt i. Vgl. Widder,
Kurpfalz 1 S. 88; Christ, Bas Dorf Mhm. 8. (U—(>3.

Rheinhausen (A. Bruchsal). Archiv alien: Mitt. cl. h. Komm. Nr. 20 (1898)
S. 114.

Rheinheim (A. Waldshut). Archivalien: Mitt. d. h. Komm. Nr. 8 (1887)
S. 116—117; Nr. 17 (1895) 8. 80. — Kunstdenkmäler III 8. 145.

Bader, Schiedsprach zwischen dem Bischöfe von Konstanz und dem Abte von
Rheinau über das Kellergericht zu Rheinheim im Klefgatt 131)1. Z. Oberrhein
V (1854) S. 377—382.

Rheinsheim (A. Bruchsal). Archivalien: Mitt. d. h. Komm. Nr. 20 (1898)
S. 114—116.

Rheinthal (A. Müllheim). Kloster: Vgl. Bovert, Geschichte der Stadt Müllheim
S. 398—407.

Rheinweiler (A. Müllheim). Archivalien der Gemeinde: Mitt. d. h. Komm,
Nr. 15 (1893) 8- 55.

Bader, Die ehem. Herrschaft Bamlach und Rheinweiler. Badenia 1 (18(>4) 8. 26—58.
Vgl Z. Oberrhein N. F. II U887) 8. 458. — N. Heidelberger Jahrbücher
II 114.

—, Fahrten und Wanderungen I (18531 8. 165—170,

Papiere des Generals de Vault. 15 Bde. In Bd. III» 48: Einzelheiten über die
Affaire von llheinweiler, berichtet von dem Marquis dt* Fremeur, 4, Sept. 1743,
Handschrift der Bibl. zu Amiens N. 883. Catalogue gen. des manuserits
d. bibl. publ. de France. Bd. XIX lOetavausguhet.

Rhena, s. Ober- und Fnterrhona.

Rhina \\. Säckingen). A r c h i v a Ii e n der Gemeinde: Mitt. d. Ii. Komm, Nr. 14
11892) S. 88. — Fecht, Südwestlicher Schwarzwald S. 221.

Richen (A. E|ipingenl Archivalien der Gemeinde und Pfarrei: Mitt, d. h.
Komm. Nr. Ii (1890) 8. 34.

Wilhelmi, Grabhügel bei Richen, Sinsheimer Jahresbericht VIII < 181:2).

Richenweiler i A. Kttenheim t. Kürzel, R i c h e n w eile r. Ausgegangener Ort.

Schauinsland VI (1879f 8. 811—i'HK

Rickenbaeh tA. Säekingein. Kunstdenkmäier 1 S. 553: Ol 44. » Fecht, Südwest!,
Schwarzwald S. 222.

Riedböhringen lA. Donaueschingeni. Are Iii v a I i e ii: Mitt. «I. h. Komm. Nr. 7

(1881)) S. 127. — Kunstdenkmäier 11 8. 4fL

Rieddörfer (Ottemiorf, Dittersdorf, Wintersdorf, MufTelnheim, Dimhausen!; vgl, Z.
Oberrhein iFester) N. F. IV (188*0 8» 3f»*2 und die einzelnen Orte, i« der

„Ortsbeschreibung".

Riedern am Wahl (A. Bonndorf). Archivatie n der Gemeinde und (kath.)
Pfarrei: Mitt. cl h. Komm. Nr. III il897'| S. 78—7«. — Kunstdenkmäier III

S. 18.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0622