Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0623
613

Lechner Joh. Bapt., Vorrath zu einer Creuzlingischen Hauss-Chronik. Extra-Theil :
Riederen. Handschrift 495 den Generallandesarchivs Karlsruhe.

pletscher, Das Kloster St. Leodegar zu Riedern vorm Wald. Randenschau I (1886)
S. 6—10; 23—25.

Riedern am Sand (A. Waldshufi. Arehivalien: Mitt. d. h. Komm. Nr. 17
(1895) S. 80. — Kunstdenkmäler III S. 150.

Riedheim (A. Engen). Archivalien der Gemeinde und Pfarrei: Mitt. d. h.
Komm. Nr. 13 "(1891) S. 95—90. — Kunstdenkmäler I S. 44.

Riedheim (A. Überlingen). Kunstdenkmäler I S. 554.

Brugger, Excursion nach (iotfmadingen, Riedheim, Gönnersbohl. — 13. Versammlung
des Oberrheinischen geologischen Vereins zu Konstanz am 31. März 1880 =
N. Jahrbücher für Mineralogie II (1880) S. 304.

Riedichen (A. Schönau». Archivalien; Mitt. der Ii. Komm. Nr. 17 (1895)
S. 54. — Feeht, Der Amtsbezirk Schönau. Lörrach 18(>Ü. S. 00.

Riedlingen (A. Lörrach). Arehivalien der Gemeinde: Mitt. d. h. Komm. Nr. 9

(1888) S. 96. — Feeht, Südwestlicher Sehwarzwald S. 389.

Tschamberhöhle: Karlsr. Ztg. vom f>. September 1881 Nr. 512 Beil. und 1884
Nr. 32 und vom 14. April; Bad. Landesztg. 1884 vom 5. Januar Nr. 4 I,
vom 28. Febr. Nr. 50 IL — ^Grossh. Baden'4 S. 140.

Riedöschingen l A. Donaueschingen). Arehivalien der Gemeinde u. Pfarrei:
Mitt. d. h. Komm. Nr. 13 (18911 S. 82—85. — Kunstdenkmäler II S. 26.

Riegel (A. Emmendingen L Archivalien: Mitt. d. h. Komm. Nr. 16 (1894)

Knop A., Ooliih von Riegel. Verhandlungen des Oberrheinischen geologischen
Vereins in Leonhards Jahrbuch 1874 S. 281. Auszug in Naumann, Jahresbericht
für 1874 S. 1244.

Maurer IL. Prähistorisches aus Riegel t Bronzezeit). Schauinsland XXIV (1897)
S. «)*■.........9.

Schreiber Heinr., f her die neuentdeckte röm. Niederlassung zu Riegel, nebst einer
Anleitung, wie Spuren röm. Altertümer in unsrer Gegend leicht aufzufinden
und zu verfolgen seien. Mit 1 K< irtehen von R. und Umgebung. Gymnasial-
Programm 1825. 311 S.

Schreiber IL, Die römische Töpferei zu Riegel. Freiburger Zeitschrift I (1809)

b. 1-Oi>. p i - ' * \*#A *it< '* , < . •

Poinsignon A., Römische Töpferei zu Riegel. Mit Illustrationen. Schauinsland XIII
(188(>) S. 40»-42.

Mone F. ,L, Einkünfte der Abtei Einsiedeln zu Riegel am Kaiserstuhl im 12, Jhdt.
Z. Oberrhein IV \ 1853) 8. 252—253.

Maurer, Dorfordnung zu Riegel. 1484. Z. Oberrhein XXXVI (1883) S. 124—139.
(Lederle F.L Eine Fahrt um den KaiserstuhL 1. Riegel. Mit Illustration von

Lederle. Sehnuinsland XIII (188(D 8. 21—27.
Schaffner iL, Beiträge zur Geschichte des Marktfleckens IL Fbg., Wangler. 1843.

Schulte Aloys, Die Pfeiferbruderschaft zu Riegel. Z. Oberrhein N. F. II (1887)
8. 303—312.

Rielasingen < A. Konstanz*. Arehivalien: Witt. d. h. Komm. Nr. 1(> (1894)
8. ;UL — Kunstdenkmäler I 8. 374. — Neue Heidelberger Jahrbücher II III.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0623