Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0632
622

H. W., Zu Schulte's Abhandlung über Gilg Tschudi, Ghmis und Säckingen. Anzeiger
für Schweiz. Geschichte XXVI (1895^ S. 199 ff.

Mone, Kirchenbau zu S. Z. Oberrhein VIII (18571 8. 423—437.

Siegrist K. C., Die evangelische Gemeinde in Säckingen nach 25 jährigem

Bestand nebst der von dort aus ins Leben gerufenen Kirchengenossenschaft in

Waldshut, Laufenburg und AVehr. Bannen 1882.

Bittaufruf der ev. Gemeinden in S. und Waldshut. W., Gutseh. 1860.

Reden bei Einweihung der ev. Kirche in Säckingen am 25. November 1863. 39 S.
Säckingen, Fuchs.

Der Protestantismus in und um Säckingen. Flugblatt der Gustav-Adolf-Stiftuno«
Nr. 5.

Enthüllungsfeier des Kriegerdenkmals zu S. am 2(>. Oktober 2896. 10 S. S.: Mehr.
1896.

(Pfaff), Säckingen. Zugleich Festherieht <ler Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins
im Juli 1900 in Säckingen. Monatsblütter des Bad. Sehwarzwald-
Vereins III (1900) Kr. 7 S. 17)4—162.

Jahresberichte der höheren Bürgerschule seif 1893.

Saig (A. Neustadt). Riegel L.. Oer Luftkurort Saig und seine Umgebung im
bad. Schwarzwalde. Freiburg, Epstein. 1893. 13 8.

Salem (A. Überlingen». Erdbeben am 1. August: Schriften für Geschichte
des Bodensees XXII (1893) S. 131.

Wagner E., Gr abh ü ge 1 f u n d e. Veröffentlichung der Gr. Sammlungen und des
Karlsr. Altertumsvereins 1 (1895* S. 8—9, II 118991 S. 13 und 55—74. —
Kunstdenkmäler IS. 554: Karlsr. Ztg. v. 8. De/.hr. 91 : 10, Juli u. 2. Okt. 92;
8, Dezbr. 96: Rad. Landesztg. v. 28, Nov. 97 Xr. ^79; Neues Tagblatt vom
•11. Dezbr. 97 Nr, 290: Anihju.-Ztg. V 118971 Nr. 44 «ml 50, VI (1898)
Nr. 2; Westd. Ztsehrft. X Korr. 12: XI Korr. 10; XV! 325.

Bergmann J., Sammhing der vorzüglichst* n Merkwürdigkeiten des Gr. Baden.
Konstanz, Seemüller. 1825—26«

Bas Kloster (Erkunden): Hisforia biwis monasterii SalemHani. Monumenta
Germaniae hist. (Folio) Bei 24 S. 1143- 646.

Bader J., Abdruck salemiseher Erkunden «die sieh auf Hechts- und Sit ienverhillt-
nisse beziehen). Von 1210—1278. Z. Oberrhein IV (I8f>3i 8. 240—249.

—, Salemer Hausannalen. Z. Oberrhein XXIV 11H7 1 i S. 249—258.

Baumann F. L., Acta Salemitana. Ztsehr. Oberrhein XXXI i 1878) 8. 47—140.

—, Das Totenbueh von Salem. Z. Ohendtehi X. F. XIV . 1899s S. 3,ol und öll,

Ernst, Das Biberacher Spital Iiis zur KetWiiiatimt, \YürtO*mb<Tgi-ohe Viert eljahrs-
hefte für Landesgeschirhte X. F. VI < 189H S. 1 112. Knihält Salemer
Erkunden. Vgl. Z. Oberrhein X. F. XH1 ,1898; S. »14.

Lichtschlag A., 12 Salemer Erkunden des 13.—14. Jahrhdts. ih inn.-Programm
lledingen 1869- -70. i\Mr. Amhdshaeh, Ihneitsee in Ondnt u. \\>i

Mime F. J., Zur Osehiehte der Schwei/., i l"rkiindeii Konstanz, Ihdehenau, Salem
betr.) Z. Oberrhoin XI—XIII.

Schneyder K., Clironieoii iiifnia-t^rii Salnmnswi^r 1098- 1U22. ilattd-chrift des
Karlsruher Generallandosa-rrhivs 7o;in»

Ohroiiicon von Salmansweiler 1134 - LISI in Meine, (JuiM'iismmilunu zur Badischmi
Geschichte III 18-- 41.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0632