Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0637
Einzelne Orte: St. Blasien.

627

Der Brand von St. Blasien. Über Land und Meer XXXI S. 515.

Die Einweihung des Emst-Friedrich-Krafft-Denkmals. Bad. Landesztg. Nr. 257
vom i. Nov. 1899.

Bernouilli. Sammlung kurzer Reisebeschreibungen YI—VIII. Vgl. daselbst Gerbert,
Gercken, Nicolai, Sander und Zapf.

Benediktinerabtei: Weistum für das St. Blasische Waldamt, Z. Oberrhein
VI (1855) S. 107.

Der Dingrotel der St. Blasischen Niedergerichte. Z. Oberrhein VII (1856) S. 235.

Bader, Urkundenregeste über die ehemaligen St. Blasischen Niedergerichte. Z.
Oberrhein VII (1856) S. 228—256. 328—350.

Liber originum Monasferii Sanofi Blasii in silva hercynia d. i. Ein alt-gesehribenes
Buch vom Ursprung des Gotts-Hauses St. Blasien auf dem Schwartzwald etc.
Waldshut, Waldpart. 1716. 328 S.

Neuenstein K. von, Wappen aus dem liber Originum St. Blasianum. Wappen -
kunde II (1897) Heft 1.

Liber constructionis monasferii ad s. Blasium. Von 900—1400. Klosterchronik
und Sammlung von Lebensbeschreibungen. Quellensammlung der badischen
Landesü'eschichte IV S. 76—141.

Annales s. Blasii a. 932—1143. Monumenta Germaniae hisf. (Folioausg.) XVII
S. 276—278.

Fragmenta Necrologii et Annales Necrologici monasferii s. BI. — Monumenta Germ.
Necrol. I S. 323—333.

Büdinger Max, Necrologii San. Blasiani fragmentum. (Ausschnitt.) Wien 1858/59.
4 S. Im Generallandesarchiv, Karlsruhe.

Chronik des Andreas Letseh (1519—1531): Mone, Quellensammlung II S. 42—56.

Stiftungsbuch von St. Blasien vom Abte Caspar I (1323 —1571): Mone, Quellensammlung
II S. 56—80.

Gerbert, Historia nigrae Silvae. Typis San-Blasianis 1783—88.

König, .Martin Gerberis Abstammung. Freib. Diöces.-Archiv XXVI (1898) S. 297—
302.

Stvelau E., Leihen und Werke des Mönches Bernold von St. Blasien. Inaug.-Dissert.
der Universität Leipzig. Jena 1889. III S.

Bernoldus. Chronicon. St. Blas. 1792.

—, Chronik von St. Blasien, übersetzt v. E. Winkelmann. Berlin 1863.

Hermann! contracii chronici confinuatio altera seu Beruoldi chronicon ed. sub
nomine Bernoldi. Aceedunt alia eins opuseula. Subjungitur Ottonis de St.
Blasio chronicon. Moiuimenforum res AHemannicas illustrantium tomus II. et
ultimus. S. Blas. 1792.

Kronthal B., Zur Geschichte des Klosters St. Blasien im Schwarzwalde. Breslau,

Sehrctzky. 1888. (Inauguraldissertation.)
Birkenmayer A., Beiträge zur Geschichte HL Blasiens. Freiburger Diöces.-Archiv

XX (1889) S. 45--6J.
Schulte AI., Eine unausgeführte Urkunde Kaiser Friedrich I. (Zurückweisung St.

Blasianer Ansprüche auf den Berg Staufen.) Z. Oberrhein N. F. III (1888)

S. 120—125.

40*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0637